Peruanische Fußballnationalmannschaft

peruanische Fußballnationalmannschaft der Männer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2005 um 09:12 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo
Heimtrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben Auswärtstrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben
Spitzname
La blanquirroja
Verband
Federación Peruana de Fútbol
Trainer
Freddy Ternero, seit 2005
Rekordspieler
Roberto Palacios (113)
Rekordtorschütze
Teofilo Cubillas (26)
Erstes Länderspiel
Peru 3:3 Uruguay
(Lima, Peru; 1. November 1927)
Höchster Sieg
Peru 9:1 Ecuador
(Bogotá, Kolumbien; 11. August 1938)
Höchste Niederlage
Brasilien 7:0 Peru
(Santa Cruz, Bolivien; 26. Juni 1997)
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen: 4 (Erste: 1930)
Bestes Ergebnis: Viertelfinale/Zwischenrunde 1970/1978
Copa América
Endrundenteilnahmen: 27 (Erste: 1927)
Bestes Ergebnis: Sieger 1939, 1975

Die Peruanische Fußballnationalmannschaft hat bisher an vier Fußballweltmeisterschaften teilgenommen (1930, 1970, 1978, 1982). Während sie 1930 und 1982 bereits in der Vorrunde scheiterten, erreichten sie 1970 und 1978 das Viertelfinale bzw. die Zwischenrunde. Die Copa America konnte Peru 1939 und 1975 für sich entscheiden.

In den 1970er-Jahren hatten die peruanischen Fußballer ihre größte Zeit. Unumstrittener Star dieses Teams war der Goalgetter Teofilo Cubillas, der in 13 WM-Spielen 10 mal getroffen hat.

Berühmte Spieler

Siehe auch: Südamerikanischer Fußball