Regenklärbecken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2005 um 22:33 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (-stub, artikel wurde erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Regenklärbecken (RKB) ist ein Absetzbecken zur Behandlung von verschmutztem Regenwasser im Trennsystem mit integrierter Leichtstoffabscheidung. Man unterscheidet

  • Regenklärbecken mit Dauerstau (RKBmD): Regenklärbecken, das ständig mit Wasser gefüllt ist und aus dem nur in größeren Zeitintervallen die Sedimente abgezogen werden
  • Regenklärbecken ohne Dauerstau (RKBoD): Regenklärbecken, das nach jedem Einstau vollständig entleert wird und daher mit einer Pumpe o.ä. ausgerüstet sein muss.

2002 waren in Deutschland etwa 2.000 Regenklärbecken in Betrieb.