Diskussion:Kreischgebiet

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2004 um 13:07 Uhr durch Araba (Diskussion | Beiträge) (Umgebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich dachte eigentlich, dass Kreischgebiet die deutsche Bezeichnung für Crişana ist, also nicht die Maramureş umfasst. Die Darstellung hier ist etwas verwirrend, auch in Bezug auf Sathmar/Satu Mare, das laut zweitem Absatz nicht dazu gehört, einen Absatz weiter dann aber doch. --Bernd 10:34, 8. Sep 2004 (CEST)

Kann es sein, das der Begriff (Crişana-Maramureş) in den Klammern falsch ist? Das was im zweiten Absatz steht, ist wohl richtig. Ich werde auch mal recherchieren. Beste Grüße --EUBürger 10:46, 8. Sep 2004 (CEST)
Ich habe jetzt mal den Artikel umformuliert in der Hoffnung, das es ein wenig klarer ist. Ich glaube man muss zwischen der historischen Provinz und dem Kreisgebiet als solches unterscheiden, oder? Beste Grüße --EUBürger 11:06, 8. Sep 2004 (CEST)

Quellen

Quelle 1

http://yahooligans.yahoo.com/reference/encyclopedia/entry?id=12193 , hier wird Crişana-Maramureş als historische Provinz beschrieben

Quelle 2

http://www.fact-index.com/t/tr/transylvania.html, hier heißt es: "The northern and the western regions of Transylvania (Crişana-Maramureş/Körösvidék-Máramaros/Kreischgebiet-Maramuresch)"

Quelle 3

http://www.transylvaniatravel.net/land_leute/daten.html , Diese Karte sagt allerdings etwas anderes aus, hier sind die drei Gebiete getrennt.

Quellen 2 und 3 deuten jedenfalls darauf hin, dass Crişana=Kreischgebiet identisch sind. Dann gibt es noch die historische Provinz Crişana-Maramureş. Ich würde mal vermuten, dass das irgendwann (Ungarn, Oesterreich-Ungarn) eine Verwaltungseinheit war, die die Gebiete Crişana, Satu Mare und Maramureş (in der Karte in Quelle 3 zu sehen) umfasste und aus irgendeinem Grund diesen Doppelnamen trug (so wie heutzutage einige deutsche Bundesländer entsprechend ihrer früheren Geschichte Doppelnamen tragen). Was mir dann noch unklar bleibt, ist, was die present-day regions of Crişana mit genauen Flächenangaben in Quelle 1 sein sollen. Heutzutage ist Rumänien ja in Bezirken organisert, und da gehören die genannten offenbar nicht dazu; Regionen dagegen sind eher schwammig definiert, da erscheint eine Angabe auf den Quadratkilometer genau irgendwie seltsam. Bernd 11:11, 8. Sep 2004 (CEST)
Ergänzung: [1] deutet eher darauf hin, dass die Provinz Crişana-Maramureş erst 1925 entstand, während davor (sowohl als Teil Rumäniens als auch als Teil Ungarns) das Territorium verwaltungsmässig in Bezirke unterteilt war. Bernd 11:21, 8. Sep 2004 (CEST)
Ich habe in der Zwischenzeit einmal Herrn Dr. phil. Ralf Thomas Göllner um Hilfe gebeten. Er ist Mitarbeiter im Ungarisches Institut München e. V. und Spezialist für siebenbürgische Theman, mal schauen, ob und was er antwortet. Beste Grüße --EUBürger 11:40, 8. Sep 2004 (CEST)

Umgebaut

Artikel jetzt umgebaut. Falls der entfernte Teil noch benötigt wird: " Die historische Provinz Crişana-Maramureş umfasste ungefähr die Region Crişana (12.238 km²) und Maramureş (10.497 km²) und erstreckt sich von den östlichen Teilen der ungarischen Tiefebene bis zu den westlichen Ausläufern der Transsylvanischen Alpen (Südkarpaten). Die wichtigsten Städte der Region sind Arad, Oradea und Satu Mare. Die Wirtschaft ist stark von der Landwirtschaft geprägt." --Araba 12:07, 9. Dez 2004 (CET)