Diskussion:Rumba

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2010 um 02:23 Uhr durch 93.132.12.212 (Diskussion) (Was ist ein "Werbetanz"?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 93.132.35.106 in Abschnitt Was ist ein "Werbetanz"?

Ich würde es begrüssen, wenn bei diesem Artikel Rumba zwischen Afro-Kubanischem-Tanz und Ballroomdance oder Lateintanz unterschieden würde !!!

Rumba ist nicht gleich Rumba und die Grundlage kommt 2. von Kuba und 1. von Afrika. Hier wird Rumba als Ballroomdance bschrieben wobei der Ballroomdance Rumba dazu verwendet im Tanz flirten. Also müsste man schreiben:

"Rumba im Ballroomdance" oder so etwas...

Dies ist meine Meinung :-)

Hasta pronto

n-dee el rumberito

Wenn du dich mit Afrokubanische Rumba anfreunden kannst, kannst du sofort anfangen zu schreiben. Die Aufteilung auf Rumba und Rumba (Begriffsklärung) führen wir durch, sobald der neue Artikel existiert. --Bitbert 11:13, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Unterscheidung zwischen kubanischer Musik und Turniertanz

Ich finde, die Diskussion läuft fachlich falsche Bahnen...

1. Turniertanz und afrokubanischer Tanz sind deshalb auf keinen Fall in zwei verschiedene Artikel zu stellen, weil sie historisch miteinander verwandt sind. Eine Trennung wäre völlig verwirrend. Ich hätte nichts gegen einen Tanzhistoriker, der hier die Rumbageschichte genau aufschlüsselt mit allen Nebenformen, die irgendwann irgendwo entstanden sind. Ferner wäre ein Musikhistoriker erfreulich, der hier auf die musikalische Entwicklung der Rumba eingehen könnte. Die musikalische und die Tänzerische Entwicklung laufen parallel, weil Tanz in Bewegung umgesetzte Musik ist. Deshalb wäre es sinnvoll, beides in diesem Artikel hier zu beschreiben - am besten getrennt voneinander unter unterschiedlichen Überschriften.

2. Um ein paar Antworten auf einige Anmerkungen hier zu geben: Die Geschichte des Son würde mich ebenfalls interessieren, die Turnierrumba, die wir heute tanzen, stammt aber definitiv von der Habanera ab. Das wird sichtbar, wenn man das Bewegungsmaterial von Rumba und Argentinischem Tango vergleicht, die beide von der Habanera abstammen.

3. Der Turniertanz schreibt sich definitiv ohne h.

4. Die Abstammungsreihenfolge ist im Artikel genau richtig wiedergegeben, bitte ersten Satz noch einmal genau lesen... Richtig ist natürlich, dass die Habanera aus Uruguay selbst wiederum eine Entstehungsgeschichte hat. Sie ist entstanden aus Musik und Tanz, die die schwarzen Sklaven bei ihrer Deportation aus Afrika auf den amerikanischen Kontinent mitgebracht hatten. Das führt aber hier zu weit. Das gehört in einen Artikel über die allgemeine Geschichte der Lateinamerikanische Tänze, denn das trifft auf alle Latein- und nordamerikanischen Tänze zu. Von dort ist dann ein Link auf die spezielle Geschichte der Rumba und anderer Tänze sinnvoll.

5. Ob der Bolero in der Geschichte der Rumba eine Rolle spielt, ist mir unklar. Darüber konnte ich in der Literatur keine eindeutlige Aussage finden. Auch hier wäre ein Tanzhistoriker wünschenswert...

So weit der Beitrag einer Profitänzerin... Mehr weiß ich leider tanzhistorisch nicht, sonst hätte ich es längst eingearbeitet... Also seid vorsichtig mit Veränderungen, denn die Diskussionsansätze hier könnten den Artikel verschlechtern statt verbessern... Das wäre schade...

Danke euch für eure Anmerkungen!!!

Liebe Grüße

--Sonnenscheinchen 17:17, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten




Hallo, möchte noch darauf hinweisen, dass die Schritte in der kubanischen Rumba und im europäischen Rumba anders sind. Die europäische Rumba ist eigentlich ein ganz anderer Tanz nur mit dem gleichen Namen. Die Geschichte, die ich mal gehört habe, ist die, dass Kubaner früher in die USA gegangen sind und dort versucht haben mit ihren Tänzen und Musik ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Also haben sie versucht den kubanischen Son populär zu machen. Da Son kein Name war, der sich gut verkaufen lies, nannten sie es Rumba. Wenn man die Schritte im europäischen Rumba anschaut, scheint das sogar glaubhaft. Olli789

Hallo, Birger Sulzbrück erklärte bei einem Workshop, was ursprünglich mit Rumba bezeichnet wird: Ein Musik- und Tanz-Treffen. Die Musik wird von den Rumberos mit Tumbadoras (3 verschieden große Congas: Tumba, Tres golpes und Quinto genannt), Claves und Katá (Holzkasten, ersatzweise mit Sticks auf einem Congakessel) gespielt, dazu Gesang mit Vorsänger und antwortendem Chor. Die Rhythmen sind Guaguancó, Yambú und Rumba Columbia. Die Musik ist kaum von traditioneller afrikanischer Musik zu unterscheiden, die Teilnehmer sind fast ausschließlich Schwarze. So habe ich es auch in Havanna erlebt, war zwar nicht mit Rumba beschriftet, aber auch nicht anders.

Was in der Tanzschule zu Rumba gespielt wurde war, wenn überhaupt kubanische Musik, dann Bolero. (Nicht wie der Bolero von Ravel, der kubanische Bolero ist ein etwas schmalzig wirkender Balladenhafter Liedstil, z.T. mit größerer Salsa-Besetzung gespielt, den Rhythmus hört man deutlich im langsamen ersten Teil von "Samba pa Ti" von Santana - Verwirrung komplett!)

Welchen Weg der Begriff gegangen ist kann ich nicht weiter sagen, aber wenn es gewünscht ist kann ich diese Informationen oder Teile davon in den Rumba Artikel einarbeiten. Gebt mal Eure Meinung ab! --Rodriguez4444 04:36, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Unstimmigkeit mit Liste der Tänze

Kleine Unstimmigkeit! In der Liste steht "gerade" Takte, hier nur "4/4-Takt". Wo ist es falsch? --JMK4189 18:59, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vierviertel ist doch gerade? ;-) Nee, im Ernst: Rumba im Turniertanz ist ein Viervierteltakt, definitiv. Bei historischen Rumbaformen weiß ich es nicht. Da brauchen wir einen Tanzhistoriker. Haben wir hier einen?

--Sonnenscheinchen 16:53, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ausdrucksweise

Im Idealfall fühlt sich das Publikum dazu eingeladen (...) Mäuschen zu spielen - kann das mal jemand (mit Ahnung vom Tanz) enzyklopädisch formulieren?--Dem Zwickelbert sei Frau 14:53, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt -Sonnenscheinchen 16:51, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zxabot 01:28, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist ein "Werbetanz"?

Ich wünsche mir einen Artikel "Werbetanz" oder hier eine Umschreibung dessen, was gemeint ist. Mir ist der Begriff bisher im Zusammenhang mit Tieren begegnet ("Balztanz"), die Wikipedia nennt ihn -- durchaus nachvollziehbar -- im Zusammenhang mit dem Schuhplattler (ein Tanz unter Männern mit weiblichen Zuschauern) und dem Verbunkos (bezogen auf das Anwerben von Soldaten). Ich nehme aber an, hier trifft keine dieser Bedeutungen zu. Mir erscheint sie als Gesellschafts- und Paartanz. Sind der Jive oder die Polka auch Werbetänze? Klaus--93.132.35.106 17:41, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten