Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 16:47 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Problemfälle (lassen sich net richtig löschen)

Löschkandidaten

WICHTIG für Thumbnails: Viele haben Quellenangaben nur für die Thumbnails eingetragen. Bitte vor dem Löschen ggf. in die Beschreibungsseiten der größeren Bilder nachtragen!

21. Februar

22. Februar

23. Februar

25. Februar

Warum hast du die beiden stehengelassen? -- Eckhart Wörner 14:16, 1. Mär 2004 (CET)
  • Illustrationen zu Gral vermutlich URV (Bild:Wolfram von Eschenbach Textseite.jpg und Bild:Wolfram von Eschenbach.jpg); Quellenangabe: "Manuscripta Mediaevalia"; dort: "[...] Urheber- und Kennzeichenrecht: [...] Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. [...]" [2]. --asb 09:16, 25. Feb 2004 (CET)
Aufgrund des Textes "Manuscripta Mediaevalia möchte der Forschung den ortsunabhängigen und kostenfreien Zugang zu den Ergebnissen der Handschriftenkatalogisierung im deutschen Sprachraum über das Internet ermöglichen. Grundlage für den Aufbau von Manuscripta Mediaevalia ist der vom Bibliotheksausschusses der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefaßte Entschluß, eine verteilte digitale Forschungsbibliothek aufzubauen und sich in diesem Rahmen - in Ergänzung der wissenschaftlichen Katalogisierung - um die Bereitstellung aller mittelalterlichen Handschriften in digitaler Form zu bemühen - mit dem Ziel der internationalen Handschriftenforschung eine neue Arbeitsgrundlage zu geben." hatte ich die Bilder überhaupt erst runtergeladen. Ich hatte KEINE URV darin gesehen, und auf den Seiten keinerlei Hinweis gefunden. Sollte dies eine URV sein, dann weg mit den Bildern, ist zwar superschade, aber das geht nicht - sehe ich ein! --HansG 10:38, 28. Feb 2004 (CET)
Ich habe eben per Mail bei der Zentralredaktion angefragt, ob ich die Bilder für den Artikel Gral verwenden kann.--HansG 14:02, 28. Feb 2004 (CET)
Heute habe ich eine Erlaubnis der Universitätsbibliothek Heidelberg zur Publikation der Bilder erhalten, s. Beschreibung der Bilder. Da in der Mail nur von 3 Bildern die Sprache ist, nehme ich die Textseite heraus.--HansG 15:32, 2. Mär 2004 (CET)


  • Bild:Frederic Chopin.jpg - unzureichende Quellenangabe ("Beide Bilder aus dem Konservatorium in Warschau.") --asb 09:24, 25. Feb 2004 (CET)

26. Februar

  • Bild:Wappen.png schon wieder so allgemein, sollte als "wappen unterhaching.png" erneut hochgelagen werden. Aber der dazugehöroge Artikel existiert noch nicht. -- Magnus 11:22, 26. Feb 2004 (CET)

27. Februar

aus Wikipedia:Löschkandidaten ausgelagert:

  • Das Bild Umgebungskarte des See Genezareth - URV - Die Webseite bei der Quellenangabe ist aber einer Seite mit Copyright. Außerdem scheint das Bild einfach aus einem Buch (Reiseführer etc.) herauskopiert zu sein (Man sieht noch den Text der Rückseite durch!) -- sk 16:08, 22. Feb 2004 (CET)


28. Februar

29. Februar

  • Bild:Vaterstetten.jpg Wappen ohne Nachfrage. Sorry, hab's erst danach gelesen ... :-( Cnmuc

    Nachfrage inzwischen gestartet. Bild kann aber erst Mal raus, habe es noch und füge es bei Genehmigung wieder ein. Denke so ist es am sichersten (legalsten) Cnmuc 00:38, 1. Mär 2004 (CET)

1. März

  • Bild:Ah berghof.jpg Keine Quellenangabe. Außerdem stellt es Hitler als einen harmlosen Onkel dar.--El 23:10, 1. Mär 2004 (CET)
    • Ich denke nicht, dass Hitler als harmloser Onkel ein Löschgrund ist. Im Gegenteil, es kann sehr gut zur Darstellung der NS-Propaganda benutzt werden. Eine andere Sache ist das mit der Quellenangabe. Obwohl ich doch hoffe, dass ein historisch so wertvolles Bild public domain ist, wird uns wohl nichts anderes als löschen übrig bleiben, wenn niemand dazu genaue Infos rausfindet. — Matthäus Wander 15:47, 2. Mär 2004 (CET)

2. März

  • Bild:Wolfram_von_Eschenbach_Textseite.jpg kann weg. Per Mail hatte ich um Erlaubnis der Publikation für 1 Textseite und 3 Bildseiten gebeten. Mißverständlich wurde mir geantwortet, dass ich die 3 Seiten aus der Handschrift von Wolfram v. Eschenbach gerne nutzen dürfe. Ich interpretiere dies so, dass es besser ist, die Textseite nicht zu verwenden.--HansG 15:41, 2. Mär 2004 (CET)