Diskussion:Mullah
Wie wäre es mit Beispielen zu den Sätzen: "Des weiteren wird der Titel im islamisch-orientalischen Kulturkreis allgemein als Ehre bekundender Namenszusatz eines Adligen verwendet.
Das Wort findet sich u.a. in Nordafrika auch in Ortsnamen und Namen von Heiligtümern, die nach einem bestimmten Molla benannt wurden."
Warum molla und nicht mullah? Findet sich im Deutschen wohl häufiger vgl. google.de 64.400 Seiten auf Deutsch für molla mit 216.000 Seiten auf Deutsch für mullah.
- Ich kannte das Lemma bisher nur als Mullah. Bei den o.g. 64400 google-Treffern handelt es sich offensichtlich auch nicht nur um das Lemma, sondern auch um andere Begriffe oder Namen. Bei Duden.de heißt es Mul|lah, Mulla [türk. molla < pers. mūlā < arab. al-mawlā = Patron] der; -s, -s:
- Somit scheint es eigentlich eher türkische als deutsche Schreibweise zu sein.
- --DrAlchemie 17:03, 10. Mai 2008 (CEST)
Gebrauch von Mullah im Iran
Auf der englischen wird unter Mullah#Usage_as_a_derogatory_term term erwähnt, dass Mullah im Iran als Abwertung ranghoher geistlicher gebraucht wird. Auf deutsch heisst es jedoch, dass es für alle shiitischen geistlichen heute gängig ist. einen direkte referenz dazu gibt es nicht wirklich. reicht die englische version denn aus um auch im deutschen einen abschnitt "verwendung von mullah als beleidigung" einzurichten?--Bellicosus 01:18, 3. Feb. 2010 (CET)