Pavlína Ščasná

tschechische Fußballspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2010 um 15:28 Uhr durch Sundance Kid (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pavlína Ščasná (* 3. April 1982 in Roudnice nad Labem) ist eine tschechische Fußballspielerin. Die Mittelfeldspielerin ist derzeit vereinslos.

Pavlína Ščasná
Personalia
Geburtstag 3. April 1982
Geburtsort Roudnice nad LabemTschechoslowakei
Größe 165 cm
Position Mittelfeld

2 Stand: 2. Februar 2010

Vereinskarriere

Ščasná begann ihre Karriere beim zyprischen Klub Anagennisis Derynia, wo ihr Vater Zdeněk Ščasný seine Karriere ausklingen ließ. Ab 1992 spielte sie beim SK Roudnice nad Labem, wo sie bis zum Alter von 14 in Jungenmannschaften aktiv war. 1996 wechselte sie zu Sparta Prag und debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der ersten Mannschaft. In ihrer ersten Saison wurde sie mit Sparta, das die tschechische Liga dominierte, Landesmeister. Trotz ihres jungen Alters gehörte sie von Beginn zu den Leistungsträgern der Mannschaft, die ihren Titel in der Saison 1997/98 verteidigen konnte. Ščasná wurde Anfang 1999 16-jährig zur tschechischen Fußballspielerin des Jahres 1998 gewählt. Mit Sparta gewann sie auch in den Spielzeiten 1998/99, 1999/00 und 2000/01 die tschechische Meisterschaft.

Im Sommer 2001 wechselte die Tschechin zum FC Bayern München in die deutsche Bundesliga und wurde mit 14 Toren erfolgreichste Torschützin der Münchnerinnen. Anfang 2003 verließ Ščasná Europa und schloss sich dem amerikanischen Profiverein Philadelphia Charge an. In der letzten Saison der Profiliga WUSA hatte die Mittelfeldakteurin mit Verletzungspech zu kämpfen und absolvierte nur sieben Spiele. Im letzten Saisonspiel erzielte sie beim 1:1-Unentschieden gegen Carolina Courage ihr einziges Tor für Philadelphia.

Nach dem vorläufigen Ende des Profifußballs in den Vereinigten Staaten kehrte Ščasná zum FC Bayern München zurück, wo sich die Tschechin in den Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 mit zehn und acht Toren abermals als beste Torschützin profilieren konnte. Im Sommer 2006 nahm Ščasná ein Angebot des KIF Örebro an und wechselte in die Damallsvenskan. Anfang 2008 wechselte sie innerhalb der Liga zum LdB FC Malmö.

Zur Saison 2010 sollte Ščasná zum kalifornischen Profiverein Los Angeles Sol aus der WUSA-Nachfolgerliga WPS wechseln. Allerdings zog sich der Klub im letzten Moment Ende Januar 2010 wegen finanziellen Schwierigkeiten vom Spielbetrieb zurück.[1] [2]

Nationalmannschaft

Ščasná debütierte im Alter von 16 Jahren am 25. April 1998 in der tschechischen Nationalmannschaft. Dem Team gelang es jedoch nicht, sich für die Endrunde einer Europa- oder Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Nach 50 Spielen im tschechischen Dress erklärte Ščasná nach der verpassten EM-Qualifikation im Herbst 2008 ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft.

Sonstiges

Ščasná stammt aus einer Fußballerfamilie. Ihr Vater Zdeněk Ščasný spielte für die tschechoslowakische Nationalmannschaft und arbeitet als Fußballtrainer, ihr Bruder Michal Ščasný ist Profifußballer.

Einzelnachweise

  1. Ščasná si s Martou nejspíš nezakope, Los Angeles Sol krachuje fotbal.idnes.cz vom 2. Februar 2010, zuletzt abgerufen am 2. Februar 2010, tschechisch
  2. Marta-Klub Los Angeles Sol wird aufgelöst FOCUS Online vom 29. Januar 2010, zuletzt abgerufen am 2. Februar 2010