Kokerei Zollverein

Industriedenkmal in Essen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2005 um 14:28 Uhr durch HHHoffmann (Diskussion | Beiträge) (Text der Zeche Zollverein nach Abgleich mit Artikel ''Zeche Zollverein'' gelöscht, Text war redundant). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zeche und Kokerei Zollverein sind historische Industriedenkmäler im Norden von Essen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden sind. Die 2001 gegründete Entwicklungs-Gesellschaft Zollverein mbH (EGZ) sowie die Stiftung Zollverein und die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur sind für den Erhalt und die Nutzung der stillgelegten Anlagen zuständig.

Zeche Zollverein, Schacht 12

Die Zeche Zollverein galt als architektonische und technische Meisterleistung und war richtungsweisend für den sachlich-funktionalen Industriebau.

Im Inneren von Zeche Zollverein

Die Kokerei Zollverein wurde in den Jahren 1957 bis 1961 in Anbindung an die Zentralschachtanlage Zollverein XII errichtet. Die Kokerei galt lange als die modernste Kokerei Europas, in der täglich 10.000 Tonnen Kohle zu Koks veredelt wurden. Aufgrund der Stahlkrise und der damit fallenden Koksnachfrage wurde die Kokerei am 30. Juni 1993 stillgelegt.

Weltkulturerbe

Nach der Stillegung hatte das Land Nordrhein-Westfalen der RAG, damals Ruhrkohle AG, das Gelände abgekauft, unter Denkmalschutz gestellt und gründlich saniert. Die Baugesellschaft Bauhütte Zeche Zollverein Schacht XII GmbH beendete im Jahr 1999 ihre Sanierungstätigkeit auf Zollverein. Am 14. Dezember 2001 wurden Zeche und Kokerei Zollverein in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen.

Geplante Projekte

Der Architekt Rem Koolhaas hat einen Masterplan für den Umbau entworfen. Der historische Teil des Geländes bleibt vollständig erhalten, es wird lediglich behutsam für zukünftige Nutzungen wie den Design-Gewerbepark umgebaut. Einziger Neubau wird die "Zollverein School of Management and Design". Die Attraktivität von Zollverein soll auch für Touristen weiter zunehmen, durch Hotel- und Gastronomiebetriebe.

Besuchszeiten

Museum Zeche Zollverein
Das Museum ist zur Zeit noch ausschließlich im Rahmen von Führungen zu begehen. Offene Führungen (ohne Anmeldung) mit Industriehistorikern oder ehemaligen Bergleuten finden täglich statt.
Tel. +49 201 83036-36
E-Mail besucherzentrum@zollverein.de

Besucherzentrum - Route der Industriekultur
Tel.: 0180 400 00 86 (Route der Industriekultur)
Das Besucherzentrum ist in der ehemaligen Umformerhalle im Schalthaus der Zeche Zollverein XII untergebracht.
Öffnungszeiten:
01.04. bis 31.10.: 10.00 - 19.00 Uhr
01.11. bis 31.03.: 10.00 - 17.00 Uhr

red dot design museum
Die ständige Ausstellung des red dot design museum ist die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag bis Sonntag und Feiertag 11.00 Uhr - 20.00 Uhr