Eine Falltür ist eine in einer horizontalen Ebene, beispielsweise einer Zimmerdecke oder im Boden eingelassene Tür, die als Zugang zu einem Gang oder einem Raum dient. Falltüren dienen häufig als Platz sparende Zugänge zu Kellern oder Dachböden, wobei bei in der Decke eingelassenen Türen eine Mechanik die integrierte Treppe in Form einer Leiter auslösen kann. Falltüren dienen auch aber oft als Geheimtüren. In Fahrzeugen, im Besonderen auf Schiffen, werden Falltüren als Luken bezeichnet.
Ebenfalls als Falltüre im Sinne einer Falle werden Türen bezeichnet, die sich beim unbemerkten Betreten durch einen Klappmechanismus plötzlich nach unten öffnen und den Betretenden abstürzen lassen. Mit derartigen Falltüren suchten vor allem im Mittelalter die Burgbesitzer gewisse Räume vor unliebsamen Besuchern und Dieben zu schützen.
Als Falltüre wird auch die von oben nach unten fallende Türe in einem Tierkäfig bezeichnet, die entweder unfreiwillig vom Tier, um dieses zu fangen oder aber per Lösung der Verschlusseinrichtung vom Tierfänger zum Zwecke des weiteren Transportes ausgelöst wird.


Im Vietnamkrieg bauten die Vietkong zahlreiche Tunnelsysteme, die durch getarnte Falltüren betreten und verlassen werden konnten. Diese sind heute eine Touristenattraktion und werden den verblüfften Besuchern des Landes gerne vorgeführt (siehe Abbildungen).