Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Bosnien und Herzegowina)
Liste der Teilnehmer aus Bosnien und Herzegowina
BIH
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | — | — |
Bosnien und Herzegowina nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1996 zum zweiten Mal an Olympischen Sommerspielen teil. Die Mannschaft bestand aus neun Sportlern, von denen sieben Männer und zwei Frauen waren. Sie traten in zwölf Wettbewerben in sieben Sportarten an. Die jüngste Teilnehmerin war die Schwimmerin Dijana Kvesić mit 19 Jahren und 196 Tagen, der älteste war der Leichtathlet Islam Ðugum mit 36 Jahren und 65 Tagen. Die Fahne Bosnien und Herzegowinas wurde während der Eröffnungsfeier am 19. Juli 1996 von Islam Ðugum in das Olympiastadion getragen.
Teilnehmer
Name | Alter | Geschlecht | Sportart | Resultat(e) |
---|---|---|---|---|
Islam Ðugum | 36 | männlich | Leichtathletik | Platz 107 im Marathon |
Kada Delìc | 31 | weiblich | Leichtathletik | Platz 38 über 10-Kilometer-Gehen |
Nedžad Fazlija | 28 | männlich | Schießen | Platz 25 mit dem Luftgewehr; Platz 18 im Kleinkaliber-Dreistellungskampf; Platz 51 im Kleinkaliber liegend |
Janko Gojkovic | 23 | männlich | Schwimmen | Platz 36 über 100-Meter-Freistil; Platz 41 über 100-Meter-Schmetterling |
Fahr-ud-Din Hodžić | 32 | männlich | Ringen | Platz 17 im Leicht-Schwergewicht griechisch-römisch |
Tarik Hodžić | 23 | männlich | Tischtennis | Platz 49 im Einzel |
Samir Karabašić | 29 | männlich | Kanuslalom | Platz 41 im K1-Slalom |
Dijana Kvesić | 19 | weiblich | Schwimmen | Platz 32 über 200-Meter-Rücken |
Davor Vlaškovac | 28 | männlich | Judo | Platz 33 im Leichtgewicht |
Literatur
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik Teil 4. Sportverlag, Berlin 2000. ISBN 3-328-00738-5
- Offizieller Report zu den Olympischen Sommerspielen 1996. Teil drei. (PDF-Datei; 26,90 MB)