Diskussion:Brienzersee
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Parpan05 in Abschnitt Können wir endlich zur korrekten Schreibweise
Band of Brothers
Ich habe gelesen, dass eine Folge der Miniserie "Band of Brothers" am Brienzersee gedreht wurde. Kann mir vielleicht jemand sagen in welcher Region um den See, ungefähr??
- Bitte künftig die Beiträge signieren. Ich habe zwar gesehen, dass der Beitrag von 2007 stammt, und eine ziemlich kurz gefasste Angabe zu den Schweizer Drehorten auf der Wiki-Seite von Band of Brothers zu finden ist, aber vielleicht möchte jemand detailliertere Angaben (die nicht auf die Band of Brothers-Seite gehören), daher gebe ich jetzt doch noch eine Antwort darauf.
- Die Szenen aus Episode 10, welche das österreichische Zell am See darstellen sollen, wurden an den unterschiedlichsten Locations rund um den Brienzersee gedreht (weil der Originalschauplatz sich zu sehr verändert hat/zu modern war):
- An verschiedenen Uferstellen in Bönigen (Badeszenen von Major Richard D. Winters)
- Grandhotel Giessbach - diente als Unterkunft der Amerikaner in "Zell am See"
- Die Ankunft der Amerikaner in "Zell am See" (Panoramabild mit marschierenden Soldaten und See im Hintergrund) wurde oberhalb Brienz auf Höhe der Schwanderstrasse (zwischen Schwanden bei Brienz und Hofstetten bei Brienz) in Richtung Gammbiel (Oberschwanden) gedreht.
- Einige Ankunfts-Szenen in "Zell am See" wurden ausserdem auf der Strasse zwischen Brienz und Axalp gedreht (auf dieser Strecke befindet sich auch das Grandhotel Giessbach). Ausserdem wurde die Szene, in der zwei Amerikaner einen Deutschen in einer Alphütte aufsuchen, ebenfalls hier gedreht.
- Die Szenen aus Episode 10, welche das österreichische Zell am See darstellen sollen, wurden an den unterschiedlichsten Locations rund um den Brienzersee gedreht (weil der Originalschauplatz sich zu sehr verändert hat/zu modern war):
- Weitere Drehorte:
- Mitten im Zentrum von Interlaken (Ecke Marktgasse/Neugasse) wurden einige Szenen des Einmarsches in die Stadt Berchtesgaden aufgenommen.
- Auf dem Flugplatz Interlaken, zwischen Bönigen und Matten bei Interlaken, wo auch das Greenfield Festival ausgetragen wird → Schlusszene des Films, wo die deutschen Soldaten kapitulieren und die Amerikaner vor Ihrer Heimreise "Ball spielen" und im Off-Kommentar erklärt wird, was die einzelnen Männer nach dem Krieg gemacht haben.
- Die Szenen für die kampflose Übergabe des Kehlsteinhauses wurden auf dem Grimselpass gedreht.
- Weitere Drehorte:
- Die Liste ist nicht ganz vollständig.--Rectilinium 03:06, 3. Apr. 2009 (CEST)
Können wir endlich zur korrekten Schreibweise
übergehen: Brienzer See?
- Wiener Schnitzel, Münchner Hofbräuhaus, Berner Münster, Zürcher Hüppen, Zuger Kirschtorte. Genfer See, Neuenburger See, Münchensteiner Brücke. Geografische Ableitungen auf -er werden getrennt gesetzt, persönliche nicht: Appenzellerwitz, Baslerdialekt, Tessinerart. --Filmtechniker 15:32, 31. Jan. 2010 (CET)
- Brienzersee ist korrekt, ebenso Genfersee, Zugersee, Neuenburgersee. Siehe auch hier. --Parpan 15:48, 31. Jan. 2010 (CET)