Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2010-3 & 2011-1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2010 um 04:21 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2010-2 - letzte Bearbeitung: Jón, 29.1.2010 15:01). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Im wahren Leben unterwegs!

Es war einmal eine Gemeinschaft von Schurken, das heißt, es waren keine Schurken, sondern gewöhnliche Menschen. Sie hielten immer zusammen. Wenn zum Beispiel einer von ihnen jemanden, einen Fremden, außerhalb ihrer Gemeinschaft Stehenden, auf etwas schurkenmäßige Weise unglücklich gemacht hatte, – das heißt wieder nichts Schurkenmäßiges, sondern so wie es gewöhnlich, wie es üblich ist, – und er dann vor der Gemeinschaft beichtete, untersuchten sie es, beurteilten es, legten Bußen auf, verziehen und dergleichen. Es war nicht schlecht gemeint, die Interessen der einzelnen und der Gemeinschaft wurden streng gewahrt und dem Beichtenden wurde das Komplement gereicht, dessen Grundfarbe er gezeigt hatte: »Wie? Darum machst du dir Kummer? Du hast doch das Selbstverständliche getan, so gehandelt, wie du mußtest. Alles andere wäre unbegreiflich. Du bist nur überreizt. Werde doch wieder verständig.« So hielten sie immer zusammen, auch nach ihrem Tode gaben sie die Gemeinschaft nicht auf, sondern stiegen im Reigen zum Himmel. Im Ganzen war es ein Anblick reinster Kinderunschuld, wie sie flogen. Da aber vor dem Himmel alles in seine Elemente zerschlagen wird, stürzten sie ab, wahre Felsblöcke.

Franz Kafka

Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl IS

Hallo Jón, wollte gerade die Einwohnerzahlen auf den aktuellen Stand bringen und bin angesichts der Quelle etwas irrtiert, die für zahlreiche Gemeinden die Einwohnerzahl 0 angibt. Kann es sein, dass zahlreiche Gemeinden unbewohnt sind, bzw. keine ständige Bevölkerung haben? Gibt es für isländische Gemeinden so etwas wie eine Gemeindekennziffer? Falls ja, wäre es sinnvoll die Daten den Gemeindekennziffern zuzuordnen, dadurch wird Internationalisierung der Einwohnerzahl-Vorlagen später sehr vereinfacht. Viele Grüße --Septembermorgen 11:54, 17. Feb. 2009 (CET)

Hi Septembermorgen, ja, um die Aktualisierung wollte ich mich auch schon länger gekümmert haben. Unbewohnte Gemeinden gibt es aber nicht. Wenn du auf die angegebene Seite gehst, gibt es in der Leiste links neben "nuclei" auch noch "municipalities", vgl. [1]. Dort sind die Daten enthalten. Wenn da eine Null angegeben ist, sind das meist ältere Gemeinden, die inzwischen zu anderen fusioniert sind. Die Übersicht über die aktuellen Gemeinden findet sich auf Liste der Gemeinden in Island. Die isländischen Gemeinden haben eine Gemeindekennziffer, vgl. die Artikel der Gemeinden, da steht sie in der Infobox. Meinst du, man sollte die Ziffer als Kommentar einfügen? Wenn ich was machen kann, so sag Bescheid. Ansonsten steht die Aktualisierung eigentlich auf meiner Agenda, ich wollte mir da mal eine Excel-Tabelle bauen, um das abzugleichen... Grüße von Jón + 15:39, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo Jón, die Daten sollten nicht dem Gemeindenamen sondern der Gemeindekennziffer zugeordnet werden, so wie z.B. hier: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl CH-JU. Der Vorteil ist, dass diese Zuordnung unabhängig von Änderungen des Lemmas sind und man sich bei dieser Zuordnung keine Gedanken um das jeweilige Lemma in der jeweiligen Sprachversion machen braucht (sobald die Metadatenvorlagen mal internationalisiert werden). Damit lassen sich die Daten in allen Sprachversionen, die solche Vorlagen verwenden, einfach per copy & paste aktualisieren. Ich werde mich demnächst mal daran machen diese Vorlage so anpassen (ist ja etwas Aufwand, weil auch die Einbindungen angepasst werden müssen). Grüße --Septembermorgen 11:57, 18. Feb. 2009 (CET)
Hi Septembermorgen, die Gemeinden habe ich jetzt selbst heute angepasst und eingebunden... - wäre schön, wenn du mich auf dem neuesten Stand hältst bezüglich der Internationalisierung... Grüße von Jón + 14:02, 16. Apr. 2009 (CEST)

Hekla

Hallo Jón, Review zu Hekla jetzt unter Diskussion:Hekla#Review. Ich habe auch schon den Hauptautor angeschrieben. Beste Grüße --Hei_ber 23:00, 25. Mai 2009 (CEST)

Vielen Dank! Grüße von Jón + 17:25, 26. Mai 2009 (CEST)

Island-Fotos auf Commons von Löschung bedroht

Hallo Jon!

Du bist doch einer der "Regulars" auf dem Portal Island, oder? Wir haben ein Problem - siehe Portal_Diskussion:Island. Eile ist geboten! -- 194.48.128.75 14:06, 27. Jul. 2009 (CEST)

Sächsische Fechtschule

Hallo Jón,

danke das du aufgepasst hast. Zum Glück in diesem Fall überflüssig, denn die Seite www.kriegervereine.de ist meine eigene Internetseite. Also auch mein eigener Text. da ich auf wikipedia auch eine eigene Profilseite angelegt habe, hättest du erkennen können, das beide Personen identisch sind.

Bitte kläre den Sachverhalt bei wikipedia auf damit die Seite freigeschaltet wird.

Gruß Peter

Hallo Peter, nein, in diesem Fall musst du dich um die Sache kümmern (wie auf deiner Diskussionsseite beschrieben), nicht ich. So verhindert man, dass sich jemand unter fremdem Namen anmeldet und eine Urheberrechtsverletzung begeht. Der Artikel erhält dann in einem gesonderten System (das transparent für die Bearbeiter ist) ein sog. Freigabeticket, siehe WP:Support. Grüße von Jón + 14:10, 20. Okt. 2009 (CEST)

Entsperrrichtlinie

Vielleicht hast du Lust und Zeit hier: Wikipedia:Entwurf einer Entsperrrichtlinie mitzumachen. Meine Idee ist es, Hürden, Fristen, Zahl der Unterstützer und ähnliche Fragen einvernehmlich festzuschreiben und schwierige Fragen wie die notwendige Mehrheit nötigenfalls per Umfrage oder Meinungsbild zu ermitteln. Es grüßt Koenraad Diskussion 08:30, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo Koenraad, ui, da hast du dir aber eine große Sache vorgenommen. Ich habe nach Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzersperren - Entsperrverfahren nach Adminentscheid die Lage so eingeschätzt, dass eine weitere Arbeit an Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzersperren - Entsperrverfahren erstmal nicht nötig ist, da viele kritische Stimmen kamen, ob man überhaupt eine Entsperrrichtlinie in dem Community-Fall (wenn also nach BS eine Sperre durch die Community verhängt wurde) bräuchte. Zumindest ist durch das 1. MB klar geworden, was bei eigenständigen Admin-Sperren nicht gewünscht ist. Der Status quo ist erstmal also gar nicht so schlecht. Ich werde aber mal sehen, was sich machen lässt; zunächst müssten wir einige Mitarbeiter finden, die sich an der Sache beteiligen wollen. Unter Wikipedia:Umfragen/Ermittlung des erforderlichen Stimmenanteils bei Entsperrverfahren hast du ja nun auch schon etwas auf die Beine gestellt; inwieweit ist das mit deinem aktuellen Vorhaben identifizierbar? Im Übrigen denke ich bald, dass bei dieser schwierigen Frage soetwas wie eine Kommission gebildet werden sollte, da es sonst leicht zu endlosen Debatten kommen kann, da man es ohnehin nicht jedem Recht machen kann. Eine führende Rolle bei deinem Entwurf einer Entsperrrichtlinie kann ich aus zeitlichen Gründen eher nicht übernehmen, stehe dir aber gerne zur Verfügung, wenn du meine Meinung / Mitarbeit zu einzelnen Punkten brauchst. Insgesamt würde ich das Thema langsam angehen, da wir zu diesem Punkt schon so viele kontroverse Debatten und MBs hatten... Grüße von Jón + 17:57, 13. Dez. 2009 (CET)

Mein geplantes MB dreht sich nur um die Frage der Mehrheit, da die Positionen hier unversöhnlich waren. 1/3 vs 2/3. Das hat sich wegen der neuen Mehrheit im Benutzersperrverfahren vielleicht relativiert. Langsam ist eine gute Idee. Für jede Mitarbeit wäre ich dankbar. Es grüßt Koenraad Diskussion 18:06, 13. Dez. 2009 (CET)

Color Tv Game, jetzt Color TV-Game 6

Hallo Jón, sei bitte so nett und lösche den URV-Artikel per SLA. Ich möchte diese umgeschriebene Version inkl. des LA einstellen. Danke --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:14, 14. Jan. 2010 (CET)

Hi Label5, wenn dein Mitstreiter einverstanden ist (bitte per Difflink nachweisen), kann ich das gerne machen. Grüße von Jón + 16:20, 14. Jan. 2010 (CET)
Leider ist er nicht mehr aktiv. Ich habe es mal überarbeitet und die neue Version eingestellt. URV-Prüfung ist daher kein Problem. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:54, 14. Jan. 2010 (CET)
Gut, hätte ja noch etwas Zeit gehabt; da er aber informiert ist, kann er sonstige Bedenken noch äußern. Grüße von Jón + 21:13, 14. Jan. 2010 (CET)

Peter

Um mir künftig unnütze Arbeit zu sparen (ich hatte "Peter" und Konsorten erst kürzlich verschoben und dabei über 50 Links umgehängt), wüßte ich gern: Folgst du mit deinen neuerlichen Verschiebungen einem bestimmten Trend, oder war das nur eine Spontanaktion? Gruß --Epipactis 21:47, 15. Jan. 2010 (CET)

Hallo Epipactis, zunächst danke für deine späteren Ergänzungen, ich hatte den BKH-Link vergessen. Das mit den Verlinkungen hatte ich nicht im Blick, sollte ich da was zerstört haben, kann ich das gerne wieder umbiegen. Ansonsten war mein Eingriff inhaltlicher Natur: da der Nachname direkt mit dem Vornamen zusammenhängt, macht eine Trennung in Vorname + (BKL + Nachname) weniger Sinn als das jetzige (Vorname + Nachname) + BKL. Außerdem sollte man, wenn man "Peter" eingibt, gleich auf den Namen kommen, und nicht auf eine BKL... deswegen hab ich da ein wenig aufgeräumt. Grüße von Jón + 21:53, 15. Jan. 2010 (CET)
Die Diskussion um die "richtige" Ordnung für Namen bzw. um BKS vs. Namensartikel flammt ja immer mal wieder und an verschiedenen Stellen auf, aktuell z.B. in Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung und Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung. Konkret zu "Peter" siehe im Archiv der BKL-QS, wo sich die Ansichten gegen eine BKL II neigten. Wie gesagt, einerseits geht es darum, gegenläufige Bearbeitungen zu vermeiden, zum anderen aber auch, in dem ganzen Komplex mal einer einheitlichen Linie näher zu kommen. Insofern interessierte es mich natürlich, ob hier eine sporadische oder systematische Aktion vorlag. --Epipactis 23:32, 15. Jan. 2010 (CET)
Tja, das ist ja mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür, dass man etwas diskutiert, ohne mal im Artikel selbst auf der Diskussionsseite das zu vermerken. Gegenläufige Bearbeitungen kann man prinzipiell schon vermeiden, jedoch bin ich immer für Einzelfalllösungen, weil man das nie wird alles gleich lösen können, da die Fälle eben unterschiedlich liegen... und der Diskussion entnehme ich, dass man verschiedene Vorschläge gemacht hat, sich aber letztlich nicht unbedingt ganz schlüssig war... ich kann nicht nachvollziehen, warum man etwas von einem Lemma wegschiebt, was klar die Hauptbedeutung ist. Sollte der jetzige Stand diskussionswürdig sein, so diskutiert das bitte auf Diskussion:Peter. Grüße von Jón + 12:46, 16. Jan. 2010 (CET)
Gut, wird alles beim nächsten Mal mit bedacht, danke für die ausführliche Auskunft und Gruß --Epipactis 20:50, 16. Jan. 2010 (CET)

Frage zu SLA

Hallo, hab gesehen du bist Administrator. Ich hab mal eine Frage zum SLA ..... Ich hab bei einem bestehenden Artikel ein SLA gestellt Kardamom da das Thema zwei Themen behandelt hat (grüner Kardamom u. schwarzer Kardamom). Nun war ich mir aber nicht sicher ob es nun reicht den Antrag zu stellen ? Oder muß ich den Artikel dazu löschen und nur den Antrag hinterlassen (ein Mentor hatte mir mal sowas geschrieben aber leider hab i das nicht mehr gefunden). Wäre nett wenn du mich mal aufklärst, danke im vorraus. -- IchHier--15er 17:08, 20. Jan. 2010 (CET)

Hi IchHier--15er, inzwischen wurde dein SLA abgelehnt und der Artikel zu einer Begriffsklärung umgebaut. Der vorliegende Fall war etwas kompliziert, da wohl eine Weiterleitung von Grüner Kardamom nach Kardamom bestand, die zuerst gelöscht werden musste (das können nur Admins, in diesem Falle wird angezeigt, die Weiterleitung sei überschrieben worden, vgl. [2]), um dann den Artikel Kardamom nach Grüner Kardamom zu verschieben. Bei dieser Verschiebung entsteht automatisch eine Weiterleitung, die dann zu einer Begriffsklärung umgebaut wurde. Ich würde dir raten, in solch komplizierten Fällen eine Anfrage bei WP:AAF zu stellen, wo du sowas beschreiben und deine Gründe darlegen kannst. Im Artikel "Grüner Kardamom" ging's danach ja auch noch recht durcheinander ... Grüße von Jón + 17:22, 20. Jan. 2010 (CET)
nur zur Info: Benutzer Diskussion:Gerbil#Kardamom Ich hatte die Versionen nachzuführen versucht, das wurde von einem anderen Benutzer versehentlich rückgängig gemacht, dadurch entstand eine temporär schwer nachvollziehbare Gemengelage. --Gerbil 17:37, 20. Jan. 2010 (CET)
Jap, danke für die Info! Grüße von Jón + 17:38, 20. Jan. 2010 (CET)
Hm das ist sogar noch besser. Ich persönlich wußte nun gar nicht ob ich da was löschen muß (darf) oder in wie ich nun etwas verschieben muß. Na ja gut das es so viele helfende Hände gibt. Danke --IchHier--15er 17:32, 20. Jan. 2010 (CET)
Löschen kannst du gar nicht, das ist den Admins vorbehalten. Zu Weiterleitungen findest du unter WP:Weiterleitungen näheres ... Grüße von Jón + 17:38, 20. Jan. 2010 (CET)

Kategorie

Bitte um Teilnahme an der Diskussion [3].Oliver S.Y. 15:23, 23. Jan. 2010 (CET)

Hi Oliver, ich habe da nur wegen der Falschschreibung bzw. wegen des Plurals korrigierend eingegriffen. Ob und wie die Kategorie Sinn macht, entscheidet am besten das Fachportal selbst. Grüße von Jón + 18:09, 25. Jan. 2010 (CET)

Thorsten Crämer

Hallo! Du hast eben bei dem og. Artikel einen QS-Antrag gestellt. Ich hatte den Artikel auch schon ein paar Minuten im Auge und konnte mich aber nicht so recht zwischen QS und LA entscheiden. Findest du den Artikel relevant genug, um ihn weiter auszubauen? Wenn ich mir die Relevanzkriterien anschaue, schrammt der Herr zwar ein bisschen an den kommunal relevanten Ämtern vorbei, aber so ganz trifft er's doch nicht - oder?

Gruß, --VinylVictim 20:52, 26. Jan. 2010 (CET)

Hi VinylVictim, ganz komisch: da rennt man den halben Tag mit der Relevanzbrille rum und dann legt man sie ab: ähm, ich hab gar nicht dran gedacht, dass der nicht relevant sein könnte (QS-Brille war drauf). Du kannst ruhig zur RK-Klärung einen LA stellen... Grüße von Jón + 21:48, 26. Jan. 2010 (CET)
Da hat sich inzwischen ein bisschen was getan, vor allem in der QS-Diskussion. Inzwischen bin ich mir selbst nicht mehr so ganz sicher. Da misch ich jetzt lieber nicht mehr ganz vorne mit und warte ab ;) Gruß, --VinylVictim 22:01, 26. Jan. 2010 (CET)

Klassifizierungssystem für Aikido-Techniken (nach Masatomi Ikeda)

Hallo Jon,

Du scheinst nach eigener Beschreibung ein hilfsbereiter Zeitgenosse zu sein. Für die von Dir bemängelten Punkte 'Rezipierbarkeit' und 'enzyklopädischem Verfassen' in meinem Abschnitt bin ich empfänglich. Was schlägst Du vor? --Mikado5034 14:48, 29. Jan. 2010 (CET)

Ho Mikado5034, - man schreibt mich Jón! - Für den Artikel wäre es wichtig aufzuzeigen, wie diese Klassifizierung rezipiert wird. Dazu benötigt man Literatur, die diese Art der Klassifizierung bespricht. Oder einen Weblink eines wichtigen Verbands, der sich dieser Klassifizierung bedient. Der Satz "Das von Sensei Masatomi Ikeda, Shihan Aikikai Schweiz bis 2002, entwickelte Klassifizierungssystem für Aikidō-Techniken hat seine Basis auf dem traditionellen System, welches von den meisten Shihan (Lehrbeauftragten) vom Aikikai Weltverband unterrichtete wird" benötigt dringend einen WP:BLG. Ansonsten ist der Satz leider auch für Außenstehende schwer verständlich, besonders der Einschub , Shihan Aikikai Schweiz bis 2002,. Soll der Satz aussagen, dass das Klassifizierungssystem von Masatomi Ikeda von den meisten Shihan des Weltverbands benutzt wird? Was das Enzyklopädische angeht: das ist bestimmt nicht einfach umzusetzen. Man bräuchte eine größere Außensicht, der Artikel wirkt wie aus einer Innenperspektive heraus geschrieben (vgl. WP:WSIGA, evtl. WP:IK?), sowie eine Straffung auf das Wesentliche. Das wichtigste aber ist erstmal der Nachweis der Rezeption. Grüße von Jón + 15:00, 29. Jan. 2010 (CET)