Temperatursensor

elektrische oder elektronische Bauelemente
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2005 um 12:42 Uhr durch Pirna-Aktuell (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meist elektronische Bauelemente, die eine Temperatur in eine elektrische Größe umwandeln.

  1. Heißleiter und Kaltleiter verändern ihren elektrischen Widerstand abhängig von der Temperatur. Gebräuchlich sind Platin-Temperaturfühler mit z.B. 100 Ohm Widerstand bei 0°C (PT100-Elemente).
  2. Halbleiter-Temperatursensoren, teilweise mit integrierten Kompensations- und Verstärkerschaltungen.
  3. Wärmefühler mit Schwingquarz als Messelement. Die Resonanzfrequenz des schwingenden Quarzes verändert sich abhängig von der Temperatur und kann sehr präzise gemessen werden.
  4. Bei Thermoelementen wird die Temperaturdifferenz durch den Seebeck-Effekt in eine elektrische Spannung umgewandelt.

Andere Begriffe: Wärmefühler, Temperaturfühler, Wärmesensor.

Siehe auch

Wärmezähler