The Evolution of Chaos

Album von Heathen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2010 um 00:53 Uhr durch Rmw73 (Diskussion | Beiträge) (+Kat., Schreibweise Produzent vereinheitlicht (ist das die richtige?), Lf. Danke für den pünktlichen Artikel zum Release!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Evolution of Chaos ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Heathen. Es erschien am 29. Januar 2010 über Mascot Records und damit 19 Jahre nach ihrem letzten Album Victims of Deception.

The Evolution of Chaos
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Heathen

Veröffent-
lichung(en)

29. Januar 2010

Aufnahme

2009

Label(s) Mascot Records

Genre(s)

Thrash Metal

Titel (Anzahl)

10

Besetzung

  • Gitarre: Kragen Lum

Produktion

Juan Urteaga

Studio(s)

Trident Studio, Pacheco

Chronologie
Victims of Deception
(1991)
The Evolution of Chaos

Entstehung

Die Aufnahmen fanden in den Trident Studios in der kalifornischen Stadt Pacheco statt. Produziert wurde das Album von Juan Urteaga. Aus Kostengründen wurde das Album in mehreren Abschnitten aufgenommen, da Urteaga zwischenzeitlich mit den Aufnahmen für andere Bands beschäftigt war. Ursprünglich sollte Urteaga auch das abmischen übernehmen, jedoch gefielen der Band die Resultate nicht. Schließlich wurde The Evolution of Chaos vom dänischen Produzenten Jacob Hansen abgemischt.[1]

Für das Album schrieb die Band sieben neue Lieder und komplettierte das Album durch die drei Lieder ihres Demos aus dem Jahre 2005. Die Lieder „Control by Chaos“ und „Undone“ und „Red Tears of Disgrace“ wurden von Kragen Lum, „Bloodcult“ von Jon Torres geschrieben. Alle anderen Titel stammen von Lee Altus. Bis auf „Undone“ wurden alle Texte vom Sänger David White verfasst.

Als Gastmusiker treten der Sadus-Bassist Steve DiGiorgio und Exodus-Gitarrist Gary Holt auf. DiGiorgio spielt bei „Dying Season“ die Sitar und bei „No Stone Unturned“ Bass und E-Bow. Holt steuerte für „Control by Chaos“ ein Gitarrensolo bei.[2] Das Albumcover wurde von Travis Smith entworfen.

Hintergrund

Das Lied „A Hero’s Welcome“ ist eine Widmung an amerikanische Kriegshelden.[2] Gitarrist Lee Altus bezeichnete das Lied als einen Tribut an die Band Thin Lizzy.

„Ich wollte keine bloße Coverversion aufnehmen, sondern einen Heathen-Song nach einer Blaupause von Lizzy schreiben. Das ist unser Dank an Phil Lynott für all die tolle Musik, die er uns geschenkt hat.“

Lee Altus[1]

Titelliste

# Titel Musik Text Länge
1 Intro Altus   1:21
2 Dying Season Altus White 5:40
3 Control By Chaos Lum White, Urteaga 7:09
4 No Stone Unturned Altus White 11:10
5 Arrows of Agony Altus White 6:40
6 Fade Away Altus White 5:44
7 A Hero´s Welcome Altus White 6:52
8 Undone Lum Lum 6:42
9 Bloodkult Torres White 4:30
10 Red Tears of Disgrace Lum White 5:51
11 Silent Nothingness Altus White 6:51

Rezeption

Das deutsche Fachmagazin Rock Hard wählte The Evolution of Chaos zum Album des Monats. Vom Redakteur Frank Albrecht erhielt das Album die Höchstnote von 10. Er bezeichnete das Album als ein „Meisterwerk“ und als das Album, welches „Metallica nach Master of Puppets nie mehr gemacht haben“.[3] Marc Halupczok vom Metal Hammer bezeichnete das Album wegen der „genialen Mischung aus fiesen Thrash-Riffs und Gänsehautmelodien zum einem der besten Alben des Jahres“.[4]

Einzelnachweise

  1. a b Thomas Kupfer: „In guter Gesellschaft“ (Rock Hard, Februar 2010, Seite 34)
  2. a b Frank Albrecht: „Klare Ansagen“ (Rock Hard, Juni 2009, Seite 56)
  3. Rock Hard, Februar 2010, Seite 97
  4. Metal Hammer, Februar 2010, Seite 94