Regeldifferenz ist in der Regelungstechnik die Differenz zwischen dem Soll- und dem gemessenen Ist-Wert in einem Regelkreis.
Soll beispielsweise die Temperatur in einem Gewächshaus 20°C betragen, aber es wird eine Temperatur von 19°C gemessen, so beträgt die Regeldifferenz 1°C.
Die Aufgabe eines Reglers besteht darin, die Regeldifferenz zu verringern und im Idealfall auf Null zu bringen.