Benutzer:WinfriedSchneider/Verbraucherzeitschrift

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2010 um 16:49 Uhr durch WinfriedSchneider (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} Suchergebnis: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=Verbrauche…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Suchergebnis: 19 Artikel-Fundstellen in der WP!


Fachzeitschrift (seit 15. Juli 2004), sage und schreibe 5.789 Artikel-Fundstellen(!), inzwischen 5.285 Bytes


Verbandszeitschrift (erst seit 18. Oktober 2009), in den Vorjahren mehrfach gelöscht, aber 184 Artikel-Fundstellen(!), erst 1.013 Bytes:

Eine Verbandszeitschrift ist eine Zeitschrift, die von einem Verband herausgegeben wird. Sie erscheint in regelmäßigen Abständen und kann auch als Magazin oder im Format einer Zeitung gestaltet sein. Gemeinsame Herausgeberschaften mit anderen Verbänden oder Wirtschaftsunternehmen sind üblich. Inhaltlich ähneln Verbandszeitschriften den ihnen verwandten Fach-, Mitglieder- und Kundenzeitschriften. Es gibt keine generell verbindlichen Ansprüche an die Struktur einer Verbandszeitschrift. Zu den Adressaten einer Verbandszeitschrift zählen in jedem Fall die Mitglieder. Dementsprechend legt sie Wert auf Zugänglichkeit (Publizität) und Periodizität, in geringerem Maß auch auf Aktualität der Berichterstattung und/oder inhaltliche Vielfalt.

Quellen

  • Jan Zeese: Die Macht der inneren Stimme: Verbandszeitschriften in der politischen Interessenvertretung. Tectum-Verlag, Marburg 2008. ISBN 3828897711