St. Adolfus (Düsseldorf-Pempelfort)

Kirchengebäude in Düsseldorf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2010 um 22:27 Uhr durch Mgehrmann (Diskussion | Beiträge) (+ Koordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die katholische Kirche St. Adolfus steht in Düsseldorf-Pempelfort.

St.-Adolfus-Kirche

St. Adolfus folgt dem neoromanischen Stil. Die Kirche hat zwei Türme und ist als Basilika ausgelegt.

St. Adolfus wurde von Architekten Caspar Pickel 1898 entworfen. Aus Geldmangel wurde zunächst nur der Mittelteil bis zur Vierung ohne Türme erbaut. 1903 wurde die Kirche eingesegnet, 1904 wurde St. Adolfus zur eigenen Pfarrei. Der vollständige Ausbau der Kirche erfolgte in den Jahren 1912 bis 1913.

Die Glocken wurden 1942 beschlagnahmt. Bei Bombenangriffen 1943 wurde die Kirche schwer, 1944 dann fast vollständig zerstört. Im November 1945 wurde eine Notbaracke als Ersatzkirche eingeweiht.

Der Wiederaufbau der Kirche begann 1947. Bereits 1949 konnte in einem fertiggestellten Teil wieder die Messe gelesen werden, im selben Jahr kehrte das nicht eingeschmolzene Geläut zurück. 1951 schließlich wurde die Kirche erneut fertiggestellt.

Eine umfassende Renovierung begann 1975 und kam 2005 endgültig zum Abschluss.

Koordinaten: 51° 14′ 21,1″ N, 6° 46′ 34,9″ O