Benutzer:Nordlicht8/Notizblock

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2010 um 19:24 Uhr durch Nordlicht8 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nordlicht8/Notizblock
Medaillenspiegel

Springreiten

Schweiz Schweiz
Olympische Sommerspiele
Bronze 2008 Springreiten, Mannschaft
(mit Nobless M )
Europameisterschaften
Gold 2009 Springreiten, Mannschaft
(mit Ulysse)
Schweizer Meisterschaft
Bronze 2006 Springreiten, Einzel
(mit Unique X CH)

Pius Schwizer (* 13. August 1962) ist ein schweizer Springreiter. Er lebt in Oensingen. Schwizer befindet sich in der 108. Weltrangliste der FEI (50 beste internationale Ergebnisse jedes Reiters vom 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2009) auf dem dritten Rang.[1]

Werdegang

Pius Schwizer hat vier Geschwister. Sein Vater war Landwirt, Kavallerist und Gründer des Reitervereins Eich.[2] Schwizer begann mit vier Jahren mit dem Reiten, mit acht Jahren startete er erstmals auf Reitturnieren. Sein Vater schickte ihn außerdem ein Jahr zum Training zu einer Dressurreiterin, um dort das dressurmäßige Arbeiten der Pferde zu erlernen. Später lernte er auch bei Markus Fuchs und Willi Melliger. Außerdem gibt er an, sich viel selbst erarbeitet zu haben.

Nach Abschuss seiner Schullaufbahn machte er auf Wunsch seines Vaters eine Ausbildung als Metzger. In diesem Beruf war er jedoch nur kurzzeitig tätig. Seit dem ist er als Berufsreiter tätig.[3] Seit Anfang der 2000er Jahre ist er als selbständiger Partner des Inhabers auf dem Klushof in Oensingen tätig.[2]

Erfolge

[4][5][3]

Championate und Weltcup

Pius Schwizer nahm erstmals 2007 an einem internationalen Championat, den Europameisterschaften der Springreiter in Mannheim, teil. Hier erreichte er mit dem Pferd Nobless M den 4. Rang in der Mannschaftswertung in den 22. Rang in der Einzelwertung.

Für die Olympischen Sommerspiele 2008 war er ursprünglich mit Nobless M vorgesehen. Nachdem Nobless M, die bereits mehrfach Probleme bei Wasserhindernissen gezeigt hatte, beim CHIO Aachen an einem Wasserhindernis zweimal verweigerte, wurde Schwizers Nominierung zurückgenommen.[6] Nachdem sich das Pferd von Beat Mändli (Ideo du Thot) verletzte, rückten Pius Schwizer und Nobless M wieder in das Olympiaaufgebot der Schweiz.[7] Hier erreichten sie den 28. Rang in der Einzelwertung. In der Mannschaftswertung erhielt die Schweizer Mannschaft nachträglich die Bronzemedaille (mehr hierzu kann dem Artikel Olympische Sommerspiele 2008/Reiten entnommen werden).

EM 2009

Bei den Schweizer Meisterschaften der Springreiter wurde er 2006 in Ascona Dritter mit Unique X CH.

In der Weltcup-Saison 2009/2010 hat er bis Januar 2010 bereits 48 Wertungspunkte in der Westeuropaliga erreicht und wird somit voraussichtlich am Weltcupfinale 2010 in Genf teilnehmen.[8]

weitere Erfolge (ab 2004)

  • 2004: keine Teilnahme an internationalen Turnieren
  • 2005: 2. Platz in der Weltcupprüfung von Mechelen mit Unique X CH
  • 2006:
    • Große Preise: 1. Platz in Truccazzano (CSI 2*) mit Koby du Vartellier, 3. Platz in Giubiasco (CSI 3*) mit Nobless M, 3. Platz in Lanaken-Zangersheide (CSI 4*, GCT-Wertungsprüfung) mit Unique X CH
    • Nationenpreise (mit der schweizer Mannschaft): 2. Platz in Luzern (CSIO 5*) mit Unique X CH, 1. Platz in Rotterdam mit Unique X CH
  • 2007:
    • Große Preise: 1. Platz in San Lazzaro di Savena (CSI 2*) mit Jamaica, 1. Platz in Busto Arsizio (CSI 2*) mit Nobless M, 1. Platz in Pioltello (CSI 3*) mit Nobless M, 1. Platz in Helsinki (CSI 4*-W) mit Nobless M, 1. Platz in La Coruna (CSI 5*) mit Nobless M
    • Weltcup-Wertungsprüfungen:
    • Nationenpreise (mit der schweizer Mannschaft): 2. Platz in La Baule (CSIO 5*) mit Nobless M, 2. Platz in Rom (CSIO 5*) mit Nobless M, 3. Platz in Rom (CSIO 5*) mit Nobless M, 2. Platz in Aachen (CSIO 5*) mit Nobless M
  • 2008:
    • Große Preise: 1. Platz in Dortmund (Großer Preis von Deutschland, CSI 3*) mit Unique X CH, 2. Platz in München-Riem (CSI 3*) mit Nobless M
    • Nationenpreise (mit der schweizer Mannschaft): 2. Platz in La Baule (CSIO 5*) mit Nobless M, 2. Platz in St. Gallen (CSIO 5*) mit Nobless M
  • 2009:
    • Große Preise: 1. Platz in Busto Arsizio (CSI 2*) mit Carlina, 2. Platz in Rotterdam (CSIO 5*) mit Unique X CH, 1. Platz in Falsterbo (CSIO 5*) mit Ulysse
    • Weltcup-Wertungsprüfungen:
    • Nationenpreise (mit der schweizer Mannschaft): 1. Platz in La Baule (CSIO 5*) mit Carlina

Pferde

aktuelle Pferde

  • ... (* 1995), KWPN-Dunkelfuchswallach, Vater: Guidam, Mutter von: Lys de Darmen, bis 2005 von Giorgio Nuti geritten[9][10]
  • </ref>

ehemalige Turnierpferde

  • ... (* 1991), braune Westfalen-Stute, Vater: Pilot, Mutter von: Akitos xx, ..</ref>

Einzelnachweise

  1. FEI-Weltrangliste Nr. 108
  2. a b Artikel "Besuch beim Duo Scheller & Schwizer", abgerufen am 28. Januar 2010
  3. a b Kurz-Portrait auf riderstour.de: Pius Schwizer
  4. FEI-Kurzbiografie: Pius Schwizer
  5. FEI-Erfolgsdatenbank: Pius Schwizer
  6. Artikel "Pius Schwizer verliert Olympia-Startplatz", abgerufen am 28. Januar 2010
  7. Meldung "Mändli nicht nach Peking", abgerufen am 28. Januar 2010
  8. Stand Westeuropaliga 09/10 nach der 8. Station
  9. FEI-Pferdedatenbank: Ninja la Silla
  10. FEI-Erfolgsdatenbank Pferde: Ninja la Silla