Zehdenicker Rathaus

Rathaus in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2010 um 14:08 Uhr durch QLX (Diskussion | Beiträge) (+LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Relevant? Rathaus einer Kleinstadt. Das ist mehr als mager --QLX 13:08, 28. Jan. 2010 (CET)


Rathaus der Stadt Zehdenick - Ostseite

Das Zehdenicker Rathaus ist das Rathaus der Stadt Zehdenick in Brandenburg.

Es befindet sich an der Westseite des Marktplatzes der Stadt und entstand in den Jahren 1801 bis 1803. Die ursprüngliche Bebauung der Stadt war durch einen Stadtbrand im Jahr 1801 zerstört worden. Im Stil des Klassizismus entstand ein zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach der 1838 noch um zwei Achsen erweitert wurde. Die Hauptfront verfügt jetzt über insgesamt elf Achsen, hiervon 5 Mittelachsen. Die Mittelachsen werden durch Kolossalpilaster hervorgehoben. Fensterbedachungen und Gesimse gliedern die Fassade sparsam. Auf dem Dach befindet sich ein achtseitiger mit Schweifhaube versehener Uhrenturm.

Umfangreichere Restaurierungen fanden in den Jahren 1968/69 und bis 1999 statt.

Literatur

Koordinaten: 52° 58′ 45,7″ N, 13° 19′ 54,9″ O