Bruno von Würzburg (* um 1005; † 27. Mai 1045 Persenbeug) - auch als Bruno von Kärnten bezeichnet - war von 1027 bis 1034 Kanzler für Italien und ab dem 14. April 1034 Fürstbischof von Würzburg.
Leben
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad I. von Kärnten und der Mathilde von Schwaben und damit der Vetter des Salierkaisers Konrad II.. Er galt als hochgebildet und ließ ab 1040 den Würzburger Dom bauen, in dem er auch beerdigt wurde.
Für Heinrich III. warb er um Agnes von Poitou, begleitete diesen auch auf seinem Ungarnfeldzug und kam dabei in Persenbeug an der Donau im heutigen Niederösterreich bei einem Unfall ums Leben.
In der katholischen Kirche wird seiner am 27. Mai gedacht.
Siehe auch:
Bistum Würzburg, Liste der katholischen Bistümer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bruno von Würzburg |
ALTERNATIVNAMEN | Bruno von Kärnten |
KURZBESCHREIBUNG | Kanzler von Italien und Fürstbischof von Würzburg |
GEBURTSDATUM | um 1005 |
STERBEDATUM | 27. Mai 1045 |
STERBEORT | Persenbeug an der Donau |