(Dr.) Hans Richter (* 4. April 1843 in Győr, † 5. Dezember 1916 in Bayreuth) war Dirigent und Ehrenbürger von Bayreuth.
Kindheit
Hans Richter wurde am 4. April 1843 als Sohn eines Domkapellmeisters und einer Sängerin in Győr (Ungarn) geboren. Seine Mutter erteilte ihm bereits ab dem viertem Lebensjahr Klavierunterricht, sodass er durch diese gründliche musikalische Erziehung bald im Domchor mitwirken durfte. Nachdem sein Vater bereits früh verstarb, ging er in das "Löwenburgsche Konvikt", eine Schule, die stimmbegabte Knaben für die Hofkapelle ausbildete.
Beginn der Beziehungen zu Richard Wagner
Bereits 1862 wurde er Hornist an der Hofoper und erhielt nach wenigen Jahren von seinem Hofkapellmeister den Befähigungsnachweis zum Kapellmeister. Durch diese Empfehlung kam Richter zu Richard Wagner, der einen fähigen Musiker suchte. In seinem Auftrag stellte er als Wagners Assistent die Druckvorlage der »Meistersinger«-Partitur, eine Abschrift von Wagners Original, her. Die gleiche Arbeit verrichtete er später mit der Partitur der Siegfried-Oper. Durch seine Arbeit erwarb Richter sich volles Vertrauen mit Richard Wagner, sodass er bei dessen Hochzeit mit Cosima Wagner als Trauzeuge teilnehmen durfte.
Karriere-Erfolge
1871 wurde Richter Kapellmeister am Nationaltheater von Budapest. 1876 dirigierte er in Bayreuth die ersten Aufführungen der Ring-Oper. Obwohl er für die Aufführungen der Oper große Leistungen erbrachte, brachte das Werk Wagner Defizite. Um sie abzutragen, begab er sich auf eine Konzertreise nach England, wobei Hans Richter einen Teil der Arbeit übertrug. Durch diese Aktivitäten wurde er in England bekannt und er bekam eine Einladung zu eine Reihe von Konzertveranstaltungen. Diese wurden so erfolgreich, dass die Universitäten von Oxford und Manchester ihm die Doktorwürde verliehen. Er arbeitete bis 1900 in Wien, wo er junge Komponisten unterstützte und die Werke Wagners verbreitete. dann nahm er eine Einladung aus Manchester an und übernahm dort die musikalische Leitung.
Lebensende
1911 verließ er England, um in Bayreuth in den Ruhestand zu gehen. Für seine musikalischen Verdienste ehrte die Stadt Bayreuth ihn 1913 als Ehrenbürger. Am 5. Dezember 1916 verstarb er.
Link
http://www.barnick.de/weristwerinbayreuth.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richter, Dr. Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Dirigent und Ehrenbürger von Bayreuth |
GEBURTSDATUM | 4. April 1843 |
GEBURTSORT | Győr |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1916 |
STERBEORT | Bayreuth |