Die Ungarischen Streitkräfte (ung. Magyar Honvédség) stellen zusammen mit der Grenzwache die bewaffneten Streitkräfte des Landes dar. Ungarn hat ein stehendes Heer aus Berufssoldaten, früher mit einer allgemeinen Wehrpflicht vom 18. Lebensjahr an und mit einer aktiven Dienstzeit von 18 Monaten. Seit 2005 besteht keine allgemeine Wehrpflicht in Ungarn.
| |||
![]() | |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | |||
Verteidigungsminister: | Imre Szekeres | ||
Militärischer Befehlshaber: | Tömböl László | ||
Militärische Führung: | Generalstab | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 19.000 [1] | ||
Reservisten: | 90.000 | ||
Wehrpflicht: | nein | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | Vollendetes 18. Lebensjahr | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 1,85 Mrd. US $ [1] | ||
Geschichte | |||
Faktische Gründung: | 1918 | ||
Höchste Mannstärke: | 99.000 (1988) |

Seit dem Beitritt Ungarns in die NATO 1999 werden die Streitkräfte kontinuierlich dem westlichen Standard angepasst. Die meisten Waffensysteme stammen aus russischer Produktion und eine Erneuerung ist zwingend notwendig. Mit seinen ca. 10.0 Mio. Einwohnern hat Ungarn nur noch kleine aktive Streitkräfte. Seit 1988 hat sich die Zahl der Soldaten von 99.000 aktiven und 135.000 Reservisten auf jetzt noch 33.400 Aktive und 90.000 Reservisten verringert. Bis etwa 2010 sollen noch 30.000 Soldaten im aktiven Dienst sein.
Auftrag
Die Ungarische Streitkräfte haben den Auftrag die territoriale Integrität des Staates Ungarn zu schützen und im Kriegsfall die Landesverteidigung zu gewährleisten. Im Frieden leisten sie durch Ausbildung, Bereitstellung und Versorgung von Militär einen Beitrag zu Ungarns Bündnisverplichtungen innerhalb der NATO.
Organisation
Allgemein
- Einwohner: 10,1 Mio. (2004)
- Fläche: 93.030 km²
- Wehretat: 1,084 Mrd. Dollar (2002)
- Militärhilfe: 11,8 Mio. US $ (2001) (Vereinigte Staaten)
Streitkräfte
- Mannstärke: 28.780
- In zentralen Kommanden und Stäben: 2.100
- Reserve: 90.000 (Verpflichtung bis 50)
- Landstreitkräfte: 74.900
- Luftstreitkräfte: 15.400
Es befindet sich auch eine kleine Anzahl ungarischer Soldaten im Irak, die dort aber keine große Rolle spielen. Es ist bekannt, dass die Reservebasis der ungarischen Luftwaffe in Kaposvár vor dem Irak-Krieg von der US-Luftwaffe gemietet wurde. Allerdings spekuliert man, ob vielleicht auch US-Geheimdienstmitarbeiter auf der genannten Basis auf den Krieg im Irak vorbereitet oder ausgebildet wurden.
Befehlskette
- Oberbefehl liegt beim Verteidigungsminister
- Kommando der Landstreitkräfte
- Kommando der Luftstreitkräfte
- Ausbildungs- und Mobilmachungsskommando
- Garnisonskommando Budapest
- Logistik- und Unterstützungskommando
Struktur
Dienstgrade
NATO Code | Ungarische Rangbezeichnung | Englische Übersetzung |
---|---|---|
OR-1 | Honvéd (hv) | Private, Soldier |
OR-2 | Őrvezető (örv) | Private First Class |
OR-3 | Tizedes (tiz) | Lance Corporal |
OR-4 | Szakaszvezető (szkv) | Corporal |
OR-5 | Őrmester (örm) | Sergeant |
OR-6 | Törzsőrmester (törm) | Staff Sergeant |
OR-7 | Főtörzsőrmester (ftörm) | Sergeant First Class |
OR-8 | Zászlós (zls) | Warrant Officer |
OR-8 | Törzszászlós (tzls) | (Senior) Warrant Officer |
OR-9 | Főtörzszászlós (ftzls) | Chief Warrant Officer |
NATO Code | Ungarische Rangbezeichnung | Englische Übersetzung |
---|---|---|
OF-1 | Hadnagy (hdgy) | Second Lieutenant |
OF-1 | Főhadnagy (fhdgy) | First Lieutenant |
OF-2 | Százados (szds) | Captain |
OF-3 | Őrnagy (őrgy) | Major |
OF-4 | Alezredes (alez) | Lieutenant Colonel |
OF-5 | Ezredes (ezds) | Colonel |
OF-6 | Dandártábornok (ddtbk) | Brigadier General |
OF-7 | Vezérőrnagy (vörgy) | Major General |
OF-8 | Altábornagy (altbgy) | Lieutenant General |
OF-9 | Vezérezredes (vezds) | General |
Vgl. Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte
Teilstreitkräfte
Die Ungarische Streitkräfte besteht aus nur aus zwei Teilstreitkräften, da Ungarn keinen Seezugang hat.
Heer
- Mannstärke 28.780
- Kampfpanzer: 170 T-72
- Gepanzerte Fahrzeuge: 1.900
- Artillerie: 532
- Selbstfahrende Artillerie: 151
- Raketenwerfer MLRS: 56
Für die Sicherheit der Flüsse und Binnenseen ist das Heer mit 270 Soldaten und etwa 45 kleinen Schnellbooten zuständig.
Luftwaffe
Mannstärke: Total 5.000-6.000
Als Ersatz für die letzten 22 MiG-21 wurden von Schweden 14 GRIPEN Jets geleast. Wie bei allen neuen NATO-Mitgliedern zwingt die Finanzsituation des Landes zum Kauf von wenigen gebrauchten Waffensystemen oder zum Leasen des Nötigsten.
Fluggerät der Luftwaffe
Kategorie | Typ | Stückzahl | Bild |
---|---|---|---|
Mehrzweckjagdflugzeuge | Saab JAS 39 Gripen EBS HU Gripen (12 C Versionen und 2 Doppelsitzer Versionen D) | ||
Mikojan-Gurewitsch MiG-29 A, B und UB Fulcrum | |||
Mikojan-Gurewitsch MiG-23 Flogger | Mit MiG-21 und Su-22 zusammen ca. 55 Stk. |
||
Bodenangriffsflugzeuge | Mikojan-Gurewitsch MiG-21 Fishbed | Mit MiG-23 und Su-22 zusammen ca. 55 Stk. |
|
Suchoi Su-22 Fitter-K | Mit MiG-21 und MiG-23 zusammen ca. 55 Stk. |
||
Transportflugzeuge | Antonow An-26 CURL | ||
Zlin Z-43 | |||
Ausbildungsflugzeuge | Aero L-39 Albatros | ||
Jakowlew Jak-52 | |||
Kampfhubschrauber | Mil Mi-24 Hind | ||
Transporthubschrauber | Mil Mi-2 Hoplite | ||
Mil Mi-8/17 Hip | Datei:Mi-8 W-3 CM.jpg | ||
Total | Total Flugzeuge | ||
Total Hubschrauber | |||
Flugabwehr | Flugabwehrstellungen |