Jagdschloss Waldsee

ehemaliges Jagdschloss in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 18:32 Uhr durch Facility Manager (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Jagdschloss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Jagdschloss Waldsee, gelegen am Rande des Müritz-Nationalparks, wurde vom späterem Erbgroßherzog zu Mecklenburg und Strelitz Adolph Friedrich V. (1904–1914) am Ufer des Schulzensees 1899 bis 1900 errichtet. Gleichzeitig entstand das 6000 ha große Lüttenhägener Wildgatter, welches der herzoglichen Familie als Jagdrevier diente.

Nach 1916 ging das Jagdschloss durch Heirat mit Herzogin Marie zu Mecklenburg in den Besitz von Prinz Julius Ernst zur Lippe über. In den 1930iger-Jahren wurde hier die erste Staatsjagdgebiet in Mecklenburgs richtete. Nach einer Nutzung als Flüchtlings– und Forstlehrlingswohnheim bis 1954 diente das Jagdschloss bis in die 1990iger-Jahre als Erholungsheim. In den darauf folgenden Jahren wurde das Jagdschloss als Hotel genutzt, bis es 2002 durch die Familie Bischoff erworben wurde. Bis ins Jahr 2009 wurden aufwendige Restaurationen, Um-, Aus- und Neubauarbeiten durchgeführt und wird wieder als Hotelanlage genutzt.