Askos

flaches, bauchiges Gefäß mit einem engen Ausguss, an dem der Henkel auf dem Rücken angesetzt ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2010 um 12:10 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uk:Аскос). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Askos (griech.: Schlauch, Mehrzahl Askoi) ist ein flaches, bauchiges Gefäß mit einem Ausguss, an dem der Henkel angesetzt ist. Sie wurden aus Ton hergestellt und wie Vasen meist mit figürlichem Schmuck bemalt. Askoi dienten überwiegend zur Aufbewahrung von Öl und dem Auffüllen von Lampen. Es sind Sonderformen mit zwei Ausgüssen bekannt.

Askos eines unbekannten attischen Malers, um 420/10 v. Chr., Louvre (G 447)

Literatur