Winterborn ist ein Ortsteil von Nümbrecht im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln.
Lage | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lage des Ortes | ||||||||||
| ||||||||||
Daten | ||||||||||
Einwohner: (Stand: 30. September 2004) |
569 | |||||||||
Geografische Lage: | 7° 35' 17" Ost 50° 54' 48" Nord | |||||||||
Höhe über NN: | 240 m | |||||||||
Postleitzahl: | 51588 | |||||||||
Telefonvorwahl: | 02293 | |||||||||
KFZ-Kennzeichen: | GM | |||||||||
Bilder | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt in Luftlinie rund drei Kilometer vom Ortszentrum von Nümbrecht entfernt.
Geschichte
Erstnennung
1144 wurde der Ort das erste Mal in der "Königlichen Besitzbestätigung für das Reichskloster Villach" (Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Stift Villach Urkunde 4) urkundlich erwähnt.
Die Schreibweise der Erstnennung war Wintreburon.
Freizeit
Vereinswesen
- Evangelische Kirchengemeinde Nümbrecht-Winterborn
- CVJM Winterborn
- Feuerwehr Nümbrecht-Winterborn
- MGV Homburg Winterborn e.V. 1920
Persönlichkeiten
- Julia Prejmerean-Aston Malerin
Bilder
- 1994 Einweihung des Dorfplatzes durch den damaligen Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau, zur 850-Jahr-Feier. Neben Johannes Rau steht Josef Blumberg, der Schnitzer des Holzbildes.
Bus und Bahnverbindungen
Bürgerbus
Haltestelle des Bürgerbus der Gemeinde Nümbrecht.
Route:Oberbierenbach
Tag | Abfahrt | Richtung |
Montag Mittwoch Freitag |
09:36 12:36 |
Bruch-Distelkamp-Ödinghausen-Nümbrecht/Busbahnhof. |
Linienbus
- 311 Nümbrecht - Oberbreidenbach - Diezenkausen - Waldbröl (OVAG, Werktagsverkehr, Samstags Taxibusverkehr)
- 312 Waldbröl - Nümbrecht - Homburg/Bröl - Bielstein - Ründeroth (OVAG, Werktagsverkehr, bedingter Samstagsverkehr)
Weitere Informationsquellen
Weblinks