Oberdreis ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 38′ N, 7° 40′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Neuwied | |
Verbandsgemeinde: | Puderbach | |
Höhe: | 285 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,98 km2 | |
Einwohner: | 894 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 100 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 57639 | |
Vorwahl: | 02684 | |
Kfz-Kennzeichen: | NR | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 38 052 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hauptstraße 13 56305 Puderbach | |
Website: | www.oberdreis.de | |
Ortsbürgermeister: | Dieter Klein-Ventur | |
Lage der Gemeinde Oberdreis im Landkreis Neuwied | ||
![]() |
Geographie
Der Ort liegt ein wenig abseits der großen Verkehrsadern nordöstlich von Puderbach am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald.
Gemeindegliederung
Ortsteile sind Oberdreis, Lautzert, Dendert und Tonzeche.
Politik
ist komisch
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Oberdreis besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf drei Wählergruppen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmäler
- Beilstein: Zu den wichtigsten und ehrwürdigsten Naturdenkmälern des Kreises Neuwied gehört der Beilstein in Oberdreis. Vor einigen Jahren wurde an der Nordseite des Vulkankegels noch Basalt gebrochen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Neuwied an der Bundesautobahn 3. Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
Paul Deussen (1845-1919), war ein deutscher Philosophie-Historiker, Indologe und Sanskrit-Gelehrter. Er gehört zum Kreis der Schul- und Studienfreunde Friedrich Nietzsches, der ihn hier vom 29. September bis 16. Oktober 1864 aus Anlass seiner Übersiedlung von Naumburg nach Bonn zur Aufnahme des Studiums besucht hat. Deussens Grabstätte befindet sich neben der evangelischen Kirche.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).