Marussia Motors

ehemaliger russischer Automobilhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2010 um 19:30 Uhr durch Amygdala77 (Diskussion | Beiträge) (form, kl. umformulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marussia Motors Company ist ein russischer Automobilhersteller.

Marussia Motors Company
Rechtsform
Gründung 2007
Sitz Moskau, Russland
Leitung Anton Kolesnikov
Mitarbeiterzahl 200
Branche Automobilbau
Website www.marussiaclub.ru


Geschichte

Das Unternehmen wurde 2007 von einem Fernsehmoderator und einem erfahrenem Motorsportler Nikolai Fomenko, dem größten Aktionär von Marussia Andrey Cheglakov und Efim Ostrovskiy in Moskau gegründet. Nach einer langjährigen und erfolgreichen Karriere im Motorsport, verfolgt Nikolai Fomenko ein weiteres Ziel im Motorsport. Mit viel Erfahrung möchte Fomenko einen neuen und ersten russischen Sportwagen nach seinen Vorstellungen formen.

Marussia Motors ist der erste wettbewerbsfähige und der einzige Supersportwagenbauer in der Premium-Klasse in Russland. Die Sportwagen des Unternehmens sollen gegen die weltweit besten Supersportwagenhersteller konkurrieren.

Am 16. Dezember 2008 präsentierte Nikolai Fomenko den ersten Prototypen des Unternehmens B1 in Moskau. Das zweite Modell B2 wurde auf der Frankfurter Automesse im September 2009 gezeigt. Geplant ist es 3000 Autos im Jahr zu produzieren.

Die Modelle aus dem Hause Marussia, sind ab etwa 100.000 Euro zu haben.


Partnerschaft

Marussia wird von einem britischen Motorenhersteller Cosworth unterstützt.

Modelle

Marussia B1

Marussia B2

Quelle

<http://marussiamotors.ru/marussia/index.php?id=43/marussiamotors.ru />