Bring Me the Horizon (abgekürzt BMTH) ist eine englische Deathcore-Band aus Sheffield, Yorkshire.
Bring Me the Horizon | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Deathcore |
Gründung | 2004 |
Website | http://www.bringmethehorizon.co.uk |
Aktuelle Besetzung | |
Oliver „Oli“ Sykes | |
Lee Malia | |
Jona Weinhofen | |
Matt Kean | |
Matt Nicholls |
Biographie
Die Band wurde 2004 von Mitgliedern diverser anderer Bands aus ihrer Gegend gegründet. Der Name "Bring me the horizon" leitet sich von einem Ausruf Captain Jack Sparrows aus dem Kinofilm "Pirates of the Caribbean" ab in dem im englischen Original "Now... Bring me that horizon" ausgerufen wird. Eine kleine Abwandlung fand lediglich durch das Vertauschen des Wortes "that" zu "the" statt. Mit dem Debütalbum "This is what the edge of your seat was made for" ernteten sie erste Erfolge. Das zweite Album Count Your Blessings erschien in England am 30. Oktober 2006. Momentan sind sie beim Label Visible Noise Records unter Vertrag. Als Headliner waren sie im März und April 2007 mit der Band I Killed the Prom Queen auf UK-Tour. Ihr drittes Werk "Suicide season" wurde im Herbst 2008 veröffentlicht.
Außerdem waren sie im Line-Up des diesjährigen Download-Festival vertreten. In Deutschland waren sie im Line-Up des Pressure Festivals 2007 bestätigt, sagten ihren Auftritt aber kurzfristig ab. Als Grund für ihr Fernbleiben gaben sie eine Reifenpanne an.
Im März 2009 gaben Bring Me the Horizon an, dass der bisherige Gitarrist Curtis Ward die Band verlassen hat. Gründe dafür seien keine Streitigkeiten innerhalb der Band, sondern der durch das lange touren bedingte Stress und das Fernbleiben von Zuhause. Für die anstehenden Konzerttermine gaben sie ihren Gitarrentechniker Dean als Ersatz für Curtis an.
Der neue Gitarrist ist jetzt Jona Weinhofen, der früher in der Band I Killed the Prom Queen tätig war.
Oli Sykes ist zudem Besitzer des bekannten Szene-Labels "Drop Dead Clothing", welches er zusammen mit seinem Bruder Tom und seiner Mutter Carol betreibt.
Stil
Musikstil
Auf ihrem Debütalbum Count Your Blessings mischten sie Metalcore mit deutlichen Death Metal-Anleihen, dieser Musikstil ist auch bekannt als Deathcore.
Auf ihrem Album Suicide Season, das Ende September 2008 veröffentlicht wurde, widmeten sie sich wieder mehr dem Metalcore. Gesanglich gibt es immer noch Growls und Screams zu hören, jedoch auch im Gegensatz zum Vorgängeralbum mehr Schreien, wie es im Post-Hardcore üblich ist.
Sänger Oli Sykes sagte zum Musikstil des Albums: "I would describe it as more rock than metal. It's heavy though". ("Ich würde es als mehr Rock als Metal beschreiben, es ist aber trotzdem heavy.") Außerdem sagte er, das Album wäre eine deutliche Abwandlung zum Debütalbum Count Your Blessings und der Hauptgrund wäre, dass so viele Bands zurzeit in dem Genre Deathcore tätig sind.
Vegetarismus
Oli Sykes, Matt Nicholls und Jona Weinhofen sind Vegetarier und machen dies auch sehr bekannt. Sie beteiligten sich unter anderem an PETA-Kampagnen gegen KFC. Außerdem werden von dem Label „Drop Dead“, das Sänger „Oli" Sykes gegründet hat, T-Shirts mit dem Aufdruck „Meat sucks“ verkauft, die auf Fotoshootings der Band auch häufig getragen wurden. Damit wollen sie deutlich machen, dass Tiere auch Rechte besitzen. Swe hase Hoppelt auf der wiese.
Preise und Awards
Kerrang-Award als Bester britischer Newcomer (Best British Newcomer).
Diskographie
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)