Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit
jeglichen Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Jeder Edit kann zu einem
Bearbeitungskonflikt und damit verbundenem Unmut oder Stress bis hin zu Datenverlust führen. In dringenden Fällen wende dich an die bearbeitende Person.
Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel wenige Stunden, maximal einen Tag – eingesetzt und dann wieder entfernt werden. Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel sollte erkennbar sein.
An der 9. Handball-Europameisterschaft der Männer , die von 19. bis 31. Januar 2010 in Österreich ausgetragen wird, beteiligten sich 16 Mannschaften. In diesem Artikel werden die Kaderlisten der teilnehmenden Mannschaften sowie die Einsätze, die erzielten Tore und die über die Spieler verhängten Strafen dargestellt.
Mit 14 Treffern Topscorer der ersten Runde: Spaniens Iker Romero
Legende
Dänemark
Betreuer
Funktion
Name
geboren am
Teamchef
Ulrik Wilbek
Co-Trainer
Peter Bredsdorff-Larsen
Teammanager
Kai Johanssen
Physiotherapeut
Peter Poulsen
Physiotherapeut
John Bruun
Spielerkader
Runde
Vorrunde
Hauptrunde
Gegner
Österreich
Serbien
Island
RN
Name
geb.
Verein
Pos.
Gr.
Gew
Lsp
T
E
T
E
T
E
T
E
T
E
T
E
T
1
Kasper Hvidt
06.02.1976
FCK Håndbold
TW
1,92
0 97
212
0 0 0 1
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
12
Niklas Landin Jacobsen
19.12.1988
GOG Svendborg TGI
TW
2,00
0 94
0 21
0 0 0 0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2
Thomas Mogensen
30.01.1983
SG Flensburg-Handewitt
RM
1,86
0 97
0 50
0 115
x
7
-
-
-
x
0
1
-
-
5
Torsten Laen
26.11.1979
Füchse Berlin
KM
1,98
0 91
145
0 245
x
1
-
-
-
-
-
-
-
-
6
Lars Jørgensen
03.02.1978
AG Håndbold
RL
1,93
0 98
185
0 141
x
0
1
2
-
x
0
1
-
-
9
Lars Christiansen
18.04.1972
SG Flensburg-Handewitt
LA
1,82
0 85
294
1370
x
4
-
-
-
-
-
-
-
-
10
Henrik Knudsen
06.03.1982
KS Vive Kielce
RM
1,83
0 87
0 0 8
0 0 19
x
1
-
-
-
-
-
-
-
-
11
Anders Eggert
14.05.1982
SG Flensburg-Handewitt
LA
1,79
0 77
0 46
0 169
x
3
-
-
-
x
10
1
-
-
13
Bo Spellerberg
24.07.1979
KIF Kolding
RM
1,92
0 91
152
0 228
-
-
-
-
-
x
1
-
-
-
14
Michael V. Knudsen
04.09.1978
SG Flensburg-Handewitt
KM
1,89
0 95
204
0 686
x
4
1
1
-
x
4
-
2
-
17
Lasse Svan Hansen
31.08.1983
SG Flensburg-Handewitt
RA
1,84
0 72
0 38
0 0 78
x
2
-
-
-
-
-
-
-
-
18
Hans Lindberg
01.08.1981
HSV Hamburg
RA
1,86
0 83
103
0 256
x
1
-
-
-
x
5
-
-
-
22
Kasper Søndergaard
09.08.1981
KIF Kolding
RR
1,90
0 64
0 149
x
4
-
-
-
x
1
-
-
-
24
Mikkel Hansen
22.10.1987
FC Barcelona
RL
1,92
0 93
0 36
0 128
x
5
-
-
-
x
5
-
1
-
26
Kasper Nielsen
09.06.1975
GOG Svendborg TGI
RL
1,92
0 98
129
0 273
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
27
Mads Ø. Nielsen
17.03.1981
Bjerringbro-Silkeborg
1,97
100
0 18
0 0 49
x
1
1
-
-
x
2
-
-
-
Durchschnitt
28,7
189
0 90
107
Ges:
13
33
3
3
0
10
28
3
3
0
Deutschland
Betreuer
Funktion
Name
geb.
Teamchef
Heiner Brand
26.07.1952
Co-Trainer
Martin Heuberger
05.06.1964
Teammanager
Tom Schneider
24.12.1969
Teamarzt
Dr. Berthold Hallmaier
19.08.1948
Physiotherapeut
Peter Gräschus
25.05.1963
Physiotherapeut
Jan Knoblauch
25.06.1967
Spielerkader Vorrunde
1) Christian Schöne wurde aufgrund einer Verletzung am Trommelfell von Stefan Schröder nachnominiert.
Frankreich
Frankreichs Teamchef Claude Onesta
Betreuer
Funktion
Name
geboren am
Teamchef
Claude Onesta
Co-Trainer
Sylvain Nouet
Teamarzt
Pierre Sebastien
Physiotherapeut
Jan-Christophe Mabire
Physiotherapeut
Patrick Kersten
Spielerkader
Runde
Vorrunde
Hauptrunde
Gegner
Ungarn
Tschechien
Spanien
RN
Name
geb.
Verein
Pos.
Gr.
Gew
Lsp
T
E
T
E
T
E
T
E
T
E
T
E
T
12
Daouda Karaboué
11.12.1975
Montpellier HB
TW
1,98
0 92
0 91
0 0 0 0
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
16
Thierry Omeyer
02.11.1976
THW Kiel
TW
1,92
0 93
222
0 0 0 0
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
2
Jérôme Fernandez
07.03.1977
BM Ciudad Real
RL
1,99
106
287
1140
x
6
-
-
-
x
2
-
-
-
3
Didier Dinart
18.01.1977
BM Ciudad Real
KM
1,99
106
314
0 150
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5
Guillaume Gille
12.07.1976
HSV Hamburg
RM
1,92
0 97
269
0 652
x
0
1
-
-
x
0
-
1
-
6
Bertrand Gille
24.03.1978
HSV Hamburg
KM
1,87
0 98
219
0 689
x
3
-
-
-
x
1
-
-
-
8
Daniel Narcisse
16.12.1979
THW Kiel
RL
1,89
0 90
198
0 624
x
4
1
-
-
x
4
-
-
-
9
Guillaume Joli
27.03.1985
Chambéry Savoie HB
RA
1,78
0 81
0 21
0 0 44
x
1
-
-
-
x
1
-
-
-
13
Nikola Karabatic
11.04.1984
Montpellier HB
RL
1,95
102
149
0 627
x
7
1
2
-
x
2
1
-
-
15
Franck Junillon
28.11.1978
MT Melsungen
RM
1,95
0 98
0 80
0 110
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
19
Luc Abalo
06.09.1984
BM Ciudad Real
RA
1,82
0 80
104
0 366
x
6
-
-
-
x
4
1
-
-
20
Cédric Sorhaindo
07.06.1984
Paris HB
KM
1,92
100
0 42
0 0 73
x
2
-
1
-
x
1
1
-
-
21
Michaël Guigou
28.01.1982
Montpellier HB
LA
1,79
0 78
127
0 464
-
-
-
-
-
x
2
-
-
-
23
Sébastien Bosquet
24.02.1979
Dunkerque HBGL
RR
1,98
0 80
0 71
0 144
-
-
-
-
-
x
3
-
-
-
24
Sébastien Ostertag
16.03.1979
Tremblay en France HB
LA
1,73
0 79
0 34
0 0 93
-
-
-
-
-
x
1
-
-
-
Durchschnitt
29,5
190
0 92
149
Ges:
10
29
3
3
-
13
21
3
1
-
Island
Betreuer
Funktion
Name
geboren am
Teamchef
Guðmundur Guðmundsson
Co-Trainer
Óskar Bjarni Óskarsson
Teammanager
Gunnar Magnússon
Teammanager
Andri K. Karlsson
Physiotherapeut
Ingibjörg Ragnarsdóttir
Physiotherapeut
Elis Por Rafnsson
Spielerkader Vorrunde
Gegner
Serbien
Österreich
Dänemark
RN
Name
geb.
Verein
Pos.
Gr.
Gew
Lsp
T
E
T
E
T
E
T
1
Björgvin Páll Gústafsson
24.05.1985
Kadetten Schaffhausen
TW
1,93
0 92
0 58
0 0 0 3
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
16
Hreiðar Guðmundsson
29.11.1980
TV Emsdetten
TW
1,93
0 96
0 91
0 0 0 2
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
2
Vignir Svavarsson
20.06.1980
TBV Lemgo
KM
1,94
100
117
0 131
x
0
-
1
-
-
-
-
-
-
3
Logi Geirsson
10.10.1982
TBV Lemgo
RL
1,92
0 95
0 82
0 286
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4
Aron Pálmarsson
19.07.1990
THW Kiel
RM
1,93
0 95
0 10
0 0 27
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5
Ingimundur Ingimundarson
29.01.1980
GWD Minden
RL
1,93
0 96
0 64
0 0 48
x
2
1
-
-
x
0
-
1
-
6
Ásgeir Örn Hallgrímsson
17.02.1984
GOG Svendborg TGI
RR
1,91
0 92
116
0 159
x
0
-
1
-
-
-
-
-
-
7
Arnór Atlason
23.07.1984
FCK Håndbold
RM
1,91
0 91
0 79
0 167
x
7
-
-
-
x
8
1
-
-
9
Guðjón Valur Sigurðsson
08.08.1979
Rhein-Neckar Löwen
LA
1,87
0 83
223
1077
x
9
-
-
-
x
4
-
-
-
10
Snorri Guðjónsson
17.10.1981
Rhein-Neckar Löwen
RM
1,87
0 86
149
0 549
x
1
-
-
-
x
6
-
-
-
11
Ólafur Stefánsson
03.07.1973
Rhein-Neckar Löwen
RR
1,96
0 94
286
1359
x
4
1
-
-
x
7
-
1
-
14
Sturla Ásgeirsson
20.07.1980
HSG Düsseldorf
LA
1,82
0 80
0 37
0 0 54
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
15
Alexander Petersson
02.07.1980
SG Flensburg-Handewitt
RA
1,86
0 94
0 92
0 359
x
2
-
1
-
x
6
1
-
-
17
Sverre Andreas Jakobsson
08.02.1977
TV Großwallstadt
KM
1,96
0 97
0 73
0 0 16
x
0
1
1
-
x
0
1
-
-
18
Róbert Gunnarsson
22.05.1980
VfL Gummersbach
KM
1,90
100
156
0 478
x
4
-
1
-
x
6
-
-
-
Durchschnitt
28,0
191
0 93
109
Ges:
11
29
3
4
-
10
37
3
2
-
Kroatien
Norwegen
Österreich
Polen
Russland
Schweden
Serbien
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Ungarns Teamchef István Csoknyai
Betreuer
Funktion
Name
geboren am
Teamchef
István Csoknyai
24.10.1964
Co-Trainer
Vladan Matić
28.04.1970
Teamarzt
Dr. Gábor Erdélyi
Teamarzt
Dr. Zoltán Seres
Physiotherapeut
Csaba Szikra-Mezey
Physiotherapeut
Csaba Tímár
Spielerkader Vorrunde
Gegner
Frankreich
Spanien
Tschechien
RN
Name
geb.
Verein
Pos.
Gr.
Gew
Lsp
T
E
T
E
T
E
T
1
Nenad Puljezević
13.03.1973
TSV Hannover-Burgdorf
TW
1,95
111
0 42
0 0 0
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
12
Nándor Fazekas
16.10.1976
KC Veszprém
TW
1,92
0 90
172
0 0 1
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
3
Ferenc Ilyés
20.12.1981
TBV Lemgo
RL
1,98
103
127
342
x
7
1
-
-
x
2
1
1
-
5
Gábor Császár
16.06.1984
Chambery Savoie HB
RL/RM
1,83
0 90
113
335
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
7
Gyula Gál
18.08.1976
RK Zagreb
KM
1,93
115
164
413
x
5
-
1
-
x
2
-
1
-
8
Gergő Iváncsik
30.11.1981
KC Veszprém
LA
1,90
0 89
163
422
x
3
-
-
-
x
3
-
-
-
9
Tamás Iváncsik
03.04.1983
KC Veszprém
RA
1,80
0 76
0 77
196
x
0
-
-
-
x
0
-
-
-
13
Milorad Krivokapić
30.07.1980
SC Szeged
RR
1,90
113
0 0 7
0 27
x
6
-
-
-
x
5
-
-
-
15
Szabolcs Törő
10.03.1983
JD Arrate
LA
1,83
0 71
0 68
124
x
3
-
1
-
x
2
-
-
-
17
Balázs Laluska
20.06.1981
RR Cimos Koper
RR
2,02
100
110
188
x
1
1
2
-
x
0
-
2
-
18
Kornél Nagy
21.11.1986
Dunaferr SE
RM
1,92
0 93
0 41
0 59
x
1
-
-
-
x
0
-
-
-
20
Péter Gulyás
04.03.1984
KC Veszprém
RA
2.01
0 88
0 41
113
x
1
-
-
-
x
5
-
-
-
22
Dávid Katzirz
25.06.1980
SC Szeged
RL
1,95
100
0 71
100
x
2
-
1
-
x
2
-
1
-
23
Nikola Eklemović
08.02.1978
KC Veszprém
RM
1,93
0 96
0 29
0 76
x
0
-
-
-
x
4
-
-
-
28
Timuzsin Schuch
05.06.1985
HCM Constanța
KM
1,97
108
0 21
0 15
x
0
1
3
1
x
0
1
1
-
Durchschnitt
28,3
192
0 96
0 83
Ges:
16
29
3
8
1
16
25
2
6
-
Quellen
EHF : Gruppe A (pdf-Dokument, 237 KB; abgerufen am 19. Januar 2010)
EHF: Gruppe B (pdf-Dokument, 235 KB; abgerufen am 19. Januar 2010)
EHF: Gruppe C (pdf-Dokument, 235 KB; abgerufen am 19. Januar 2010)
EHF: Gruppe D (pdf-Dokument, 235 KB; abgerufen am 19. Januar 2010)
Europameisterschaften der Männer
Portugal 1994 (Qualifikation) |
Spanien 1996 (Qualifikation) |
Italien 1998 (Qualifikation) |
Kroatien 2000 (Qualifikation) |
Schweden 2002 (Qualifikation) |
Slowenien 2004 (Qualifikation) |
Schweiz 2006 (Qualifikation) |
Norwegen 2008 (Qualifikation) |
Österreich 2010 (Qualifikation / Kader ) |
Serbien 2012 (Qualifikation / Kader ) |
Dänemark 2014 (Qualifikation / Kader ) |
Polen 2016 (Qualifikation / Kader ) |
Kroatien 2018 (Qualifikation / Kader ) |
Österreich, Norwegen und Schweden 2020 (Qualifikation / Kader ) |
Ungarn und Slowakei 2022 (Qualifikation / Kader ) |
Deutschland 2024 (Qualifikation / Kader ) |
Dänemark, Norwegen und Schweden 2026 (Qualifikation) |
Spanien, Portugal und Schweiz 2028 (Qualifikation) |
Tschechien, Polen und Dänemark 2030 (Qualifikation) |
Deutschland und Frankreich 2032 (Qualifikation)
Europameisterschaften der Frauen
Deutschland 1994 |
Dänemark 1996 |
Niederlande 1998 |
Rumänien 2000 |
Dänemark 2002 |
Ungarn 2004 |
Schweden 2006 |
Mazedonien 2008 |
Dänemark und Norwegen 2010 |
Serbien 2012 |
Kroatien und Ungarn 2014 |
Schweden 2016 |
Frankreich 2018 (Kader ) |
Dänemark 2020 (Kader ) |
Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro 2022 (Qualifikation / Kader ) |
Schweiz, Österreich und Ungarn 2024 (Qualifikation / Kader ) |
Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und die Türkei 2026 (Qualifikation) |
Dänemark, Norwegen und Schweden 2028 (Qualifikation) |
n. n. 2030 (Qualifikation) |
Deutschland, Dänemark und Polen 2032 (Qualifikation)
Europameisterschaften der Männer im Nachwuchsbereich
U-20-Europameisterschaften (Junioren):
Rumänien 1996 |
Österreich 1998 |
Griechenland 2000 |
Polen 2002 |
Lettland 2004 |
Österreich 2006 |
Rumänien 2008 |
Slowakei 2010 |
Türkei 2012 |
Österreich 2014 |
Dänemark 2016 |
Slowenien 2018 |
Kroatien 2020 |
Portugal 2022 |
Slowenien 2024 |
Rumänien 2026
U-18-Europameisterschaften (Jugend):
Schweiz 1992 |
Israel 1994 |
Estland 1997 |
Portugal 1999 |
Luxemburg 2001 |
Slowakei 2003 |
Serbien & Montenegro 2004 |
Estland 2006 |
Tschechien 2008 |
Montenegro 2010 |
Österreich 2012 |
Polen 2014 |
Kroatien 2016 |
Kroatien 2018 |
Kroatien 2021 |
Montenegro 2022 |
Montenegro 2024 |
Serbien 2026
Europameisterschaften der Frauen im Nachwuchsbereich
U-19-Europameisterschaften (Juniorinnen):
Polen 1996 |
Slowakei 1998 |
Frankreich 2000 |
Finnland 2002 |
Tschechien 2004 |
Türkei 2007 |
Ungarn 2009 |
Niederlande 2011 |
Dänemark 2013 |
Spanien 2015 |
Slowenien 2017 |
Ungarn 2019 |
Slowenien 2021 |
Rumänien 2023 |
Montenegro 2025
U-17-Europameisterschaften (Jugend):
Ungarn 1992 |
Litauen 1994 |
Österreich 1997 |
Deutschland 1999 |
Türkei 2001 |
Russland 2003 |
Österreich 2005 |
Slowakei 2007 |
Serbien 2009 |
Tschechien 2011 |
Polen 2013 |
Mazedonien 2015 |
Slowakei 2017 |
Slowenien 2019 |
Montenegro 2021 |
Montenegro 2023 |
Montenegro 2025