Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Automatische Archivierung
Automatische Archivierung

Archiv (Zur Archivübersicht)

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt.

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Netspy.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Meine Beiträge
Meine Beiträge

Bitte klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen
und unterschreibe deine Beiträge mit --~~~~

Neue Abschnitte bitte unten anfügen!

WP:NK

Hallo!

Eine Diskussion, welche die Übernahmen der Eigenschreibweise für Firmen und Marken obligatorisch machen soll, ist erneut entbrannt und wird HIER geführt. Sie bräuchte dringend etwas mehr Beteiligung. Falls du also von der hartnäckigen Diskussion nicht schon gänzlich ermüdet bist, magst du dich vielleicht noch mal beteiligen? (nicht signierter Beitrag von Grap (Diskussion | Beiträge) )

Sorry für die vergessenen Signatur. Diesmal mit: grap 16:22, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Some & Any Bild

hi netspy,

ich wollte mich nur noch mal für die Problembehebung bedanken, da es mich doch sehr gestört hatte!!! und ja jetz sind auch Janas wie ich zufrieden :D also danke nochmal!!! --Gruß Jana 15:18, 15. Dez. 2009 (CEST)Beantworten

„sodass“ und „so dass“

Zu deinen auf der Diskussionsseite von Teefxiwlana gemachten Behauptungen und Forderungen (siehe Version vom 25. Dezember, 13:48 Uhr):

1. Nach der amtlichen Regelung wird weder die Getrennt- noch die Zusammenschreibung bevorzugt, sie sind gleichberechtigt (§ 39 E3 (2)).

2. Unter Umständen geben private Verlage Empfehlungen, wenn zwei Schreibweisen erlaubt sind. Diese Empfehlungen sind aber für die Wikipedia nicht maßgeblich.

3. Das Internetangebot korrekturen.de beispielsweise empfiehlt „so dass“ (orange hervorgehoben), macht es also wie Wahrig und orientiert sich an den Verhältnissen, wie sie vor der Rechtschreibreform von 1996 waren. Damals galt Getrenntschreibung („so daß“), und „sodaß“ vermerkte der Duden als österreichisch. Aber natürlich ist auch diese Empfehlung für die Wikipedia nicht maßgeblich.

4. Der Tippfehlerkorrektor muss nicht auf einheitliche Schreibweise im gesamten Artikel achten. Primär ersetzt er etwas Falsches durch etwas Richtiges; insbesondere sollten dabei so kleine Änderungen wie nötig gemacht werden; ein falsches „so das“ würde ich durch „sodass“ ersetzen, ein falsches „sodas“ durch „sodass“. Man hat auch gar keine Zeit, sich den ganzen Artikel anzusehen, wenn man einen bestimmten Fehler aus der Tippfehlerliste serienweise in vielen verschiedenen Artikeln korrigiert.

5. Eine Korrektur eines Fehlers ist keine Verschlimmbesserung.

Grüße -- Sprachpfleger 15:50, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Sprachpfleger, ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr 2010. Zu 2. und 3. – wieso ist für dich der Wahrig maßgeblich und der Duden irrelevant? Zu 4. bitte ich um eine entsprechende Regel in WP – oder hast du dir das nur ausgedacht? --net 16:13, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe nicht geschrieben, dass der Wahrig maßgeblich sei. Die Wahrig-Wörterbücher sind ebenfalls Produkte eines privaten Verlags (wie die Dudenwörterbücher). Ich habe geschrieben, dass Empfehlungen privater Verlage nicht maßgeblich seien. Maßgeblich sind die amtlichen Rechtschreibregeln und das zugehörige Wörterverzeichnis. 4. beruht auf gesundem Menschenverstand und auf Erfahrung, insofern habe ich es mir „ausgedacht“, ja. -- Sprachpfleger 16:33, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn es nach deinem gesunder Menschenverstand ok ist, dass unterschiedliche Schreibweisen im gleichen Artikel kein Problem sind, dann kann ich dir da leider absolut nicht zustimmen. Für mich ist das ein ganz schlechter Stil. Es ist wirklich schade, dass man sich bei Wikipedia nicht dazu durchringen kann, eine einheitliche Schreibweise zu fordern. Das würde vieles erleichtern und zu besseren Artikel führen. Mir persönlich wäre es dabei auch absolut egal, ob man die Empfehlungen des Dudens, von Wahrig oder von sonst wem nimmt. Hauptsache der Wildwuchs und die andauernden Edits (damit meine ich jetzt nicht unbedingt die von Teefxiwlana, der ja wenigstens nur wirklich falsche Schreibweisen korrigiert hat) hören auf. --net 17:32, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

www

Bei fbreader.org ist der Aufruf der Website über die www-Subdomain unnötig. Die Website wird identisch auch direkt über die second level domain ausgeliefert, es gibt keine Weiterleitung oder feste Links auf die Variante mit www-Subdomain oder irgendeinen Hinweis darauf, dass die Variante mit www die bevorzugte wäre oder so. Daher bedeutet die zusätzliche Angabe des www. nur eine unnötige Verkomplizierung.--Biktora 03:07, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Thema hatten wir hier schon zu Genüge und ich kaue es nicht noch mal durch. Sofern nicht explizit anderes angegeben oder durch eine Umleitung klar ersichtlich, schreiben wir hier immer die www-Schreibweise. Bei FBReader ist es auch klar ersichtlich, dass dort www bevorzugt wird, wie man auf verschiedenen Seiten sehen kann, bspw. [1] oder [2]. --net 09:31, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Junge - das ist ja phänomenal: "hatten wir hier schon zu Genüge" - Machst Du das also regelmäßig und wirst immer wieder drauf angesprochen? "ich kaue es nicht noch mal durch" - und deswegen erklärst Du Dich nichtmal mehr? Klingt nach einer tollen Kombination, klingt total arrogant.
"schreiben wir hier immer die www-Schreibweise" - na, welches neue Gesetz hab' ich denn da verpasst?--Biktora 17:15, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Anstatt hier rumzumosern, lies doch lieber mal mal meine Antwort bis zum Schluss. Ich habe mich sehr wohl erklärt und begründet, warum ich die www-Schreibweise bei diesem speziellen Link wiederhergestellt habe. Ist doch sicherlich nicht so schwer, mal drei Sätze am Stück zu lesen! --net 18:05, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten