Kronogård

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 17:01 Uhr durch GDK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kronogård ist der Name eines inzwischen stillgelegten Startplatzes für Höhenforschungsraketen im nördlichen Schweden bei 66°13' nördlicher Breite und 19°47' östlicher Länge (etwa 60 Kilometer südlich von Jokkmokk).

Kronogård war ursprünglich eine Jagdstation für Förster und Jäger im Dienst der Krone. In den 50er Jahren wurde ein provisorischer Raketenstartplatz gebaut und zwischen 1961 und 1964 wurden zahlreiche Raketen, hauptsächlich vom Typ Nike-Cajun zur Erforschung derHochatmosphäre gestartet. Nach der Fertigstellung des Raketenstartplatzes Esrange wurde Kronogård stillgelegt.

Heute befindet sich dort eine Anlage mit Hütten (die teilweise auf dem Fundament der Abschussrampen stehen) und Campingplatz.