Nathan Birnbaum (auch: Mathias Acher oder Mathias Ascher) (* 16. Mai 1864 in Wien, † 2. April 1937 in Scheveningen), jüdischer Philosoph und Zionist.
Birnbaum wurde als Sohn ostjüdischer Einwanderer in Wien geboren. Nach einer traditionellen religiöse Erziehung beschäftigte er sich bereits auf dem Gymnasium mit der Palästinaemigration. Von 1882 bis 1885 studierte er Jura an der Universität Wien, hörte zudem aber auch nach dem Abschluss noch Philosophie und Orientalistik.
1890 heiratete Birnbaum Rosa Korngut (1869-1934). Der Ehe entstammten die Söhne Solomon Birnbaum (1891-1989), Menachem Birnbaum (1893-1944) und Uriel Birnbaum (1894-1956). In 1933 Jahre emigrierte Birnbaum mit seiner Familie in die Niederlande und verstarb nach schwerer Krankheit am 1937 dann in Scheveningen.
Bis zu seinem Tod war Birnbaum als Publizist tätig und setzte sich nicht nur für den Zionismus ein. Birnbaum, der in jungen Jahren noch Theodor Herzl begleitet hatte, war einer der wichtigsten Vertreter der kulturellen Variante des Zionismus, die eine Besiedlung Palästinas auch ohne eigénen Staat propagierte und erst von Chaim Weizmann zunehmend wieder mit dem so genannten politischen Zionismus verklammert wurde. Daneben aber engagierte sich Birnbaum vor allem für das Ostjudentum, die chassidische Kultur und die Jiddische Sprache. Hierfür initiierte er u.a. die erste Konferenz für die jiddische Sprache in Czernowitz. Später gelangte Birnbaum, der bis zum Atheismus hin nahezu alle religiösen Varianten durchschritten hatte, zum orthodoxen Judentum und wurde General-Sekretär der Agudath Jisroel.
Werke
Literatur
- Michael Kühntopf-Gentz, Nathan Birnbaum; Diss. Tübingen 1990
- Angelika M. Hausenbichl, Nathan Birnbaum. Seine Bemühungen um das jüdische Theater und die jüdische Kultur; Dipl.Arb. Wien 2001
- dies., Wirklich nur Politiker?; in: David. Jüdische Kulturzeitschrift 54 (09/2002)
- Joshua A. Fishman, Ideology, Society and Language. The Oddysey of Nathan Birnbaum; Ann Arbor (Karoma Publ.) 1987
- Solomon Birnbaum, Nathan Birnbaum; in: Leo Jung (Hg.), Men of the Spirit, New York (Kymson Publ.) 1964
- S. A. Birnbaum, Nathan Birnbaum and National Autonomy; in: Josef Fraenkel (Hg.), The Jews of Austria, London 1967, 1970
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birnbaum, Nathan |
ALTERNATIVNAMEN | Mathias Acher, Mathias Ascher (Pseudonyme) |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Philosoph und Zionist |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1864 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 2. April 1937 |
STERBEORT | Scheveningen |