Sandfische

Gattung der Familie Gonorynchidae
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2010 um 01:22 Uhr durch Lisander (Diskussion | Beiträge) (Änderung 69117611 von 91.17.220.138 wurde rückgängig gemacht.-br). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sandfische (Gonorynchus) sind die einzige rezente Gattung der Familie Gonorynchidae und beinhalten fünf Arten. Die Fische leben im Indopazifik und kommen auch sporadisch im südlichen Atlantik vor. Sandfische werden kommerziell befischt.

Sandfische

Gonorynchus greyi

Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Ostariophysi
Ordnung: Sandfischartige (Gonorynchiformes)
Familie: Gonorynchidae
Gattung: Sandfische
Wissenschaftlicher Name
Gonorhynchus
Gronov 1763

Merkmale

Sie haben einen langgestreckten, mit Ctenoidschuppen bedeckten Körper, einen weit vorstehenden Oberkiefer und eine einzelne Bartel an dessen Spitze. Ihre einzelne Rückenflosse steht sehr weit hinten und hat 11 bis 13 Flossenstrahlen. Direkt unter der Rückenflosse befinden sich die Bauchflossen, dahinter die Afterflosse mit neun bis zehn Flossenstrahlen. Eine Schwimmblase fehlt.

Die größte Art mit 60 Zentimeter Länge ist Gonorynchus gonorynchus, ein nachtaktiver Fisch, der nachts auf die Jagd nach wirbellosen Tieren geht und sich tagsüber im Sand oder Schlamm eingräbt.

Arten

Stammesgeschichte

Fossil ist die Familie Gonorynchidae durch die vier Gattungen Charitosomus, Judeichthys, Ramallichthys und Charitopsis aus der Kreide Libanons, Israels und Deutschlands belegt. Eine weitere ausgestorbene Gattung ist Notogoneus, die von der oberen Kreide bis zum Oligozän in Nordamerika, Europa und Australien, teilweise auch im Süßwasser, lebte.

Literatur

Commons: Gonorynchidae – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien