Neue Beiträge bitte unten anstellen, mit einer aussagekräftigen Überschrift versehen (das geht so: == Überschrift == - oder klick hier) und signieren (das geht so: ==~~~~). Dankbar bin ich, wenn Dein Beitrag den elementaren Grundsätzen der Höflichkeit genügt und in verständlichem Deutsch geschrieben ist. Unverständliche, unsachliche, beleidigende oder aus anderen Gründen unerwünschte Einträge werden nach meinem Ermessen entfernt. Habe ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben? Antworte mir dort, ich beobachte sie einige Tage. Schreibst Du mir hier, so antworte ich Dir auch hier.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

neuer Benutzer: Yaix

Hallo. Danke für die Tips auf meiner Diskussionsseite. Werde mich mal darum kümmern, da es für mich auch schwierig ist gleich eine neue Seite reinzustellen, ohne dass sie jemand vorher beurteilt hat. Das wär natürlich gut wenn man eine Idee für eine neue Seite vorher intern besprechen kann. Ich schreibe/vervollständige meist Informationen, die ich selbst im Studium suche und im entsprechenden Kapitel (s. Artikel "Lidocain (Wirkprinzip)") oder als Seite (s. "Buflomedil") nicht finde. --Yaix 08:20, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

EBM

Du hast einfach mal so das "bisher" gelöscht. Wenn da stheht, daß es sich bisher nicht durchgesetzt hat, dann ist das völlig neutral. Diese Formulierung sagt auch überhaupt nichts drüber aus, ob da gerade drüber debattiert wird oder nicht, ob da alsbald eine Änderung zu erwarten ist oder nicht, es bedeutet einfach nur, daß es sich bisher nicht durchgesetzt hat. Und ob das sich irgendwann mal durchsetzen wird, weiß doch keiner. Nichts anderes bedeutet dieses Wort. -- Apothekenschlumpf 13:31, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das ganze ist eine Scheindiskussion: "bisher" suggeriert, es gibt in der Sache Entwicklung. Gibt es aber nicht, kein Mensch will aktuell EbM umbenennen. Wir können das gerne aus die Artikeldiskussion verlegen...-- Mager 22:39, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Regividerm

Was meinst Du damit, daß die Studie Quark sei, "da kontrollierte Studie". Nach der Studie ist ja die Wirkung tendenziell schlechter als Vergleichspräparat. Hat doch mit "kontrolliert" nichts zu tun. -- Apothekenschlumpf 23:10, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Kommentarzeile ist manchmal zu kurz: Es ist natürlich unsinn, bei einer kontrollierten Studie (einige R.-Studien waren sogar verblindet!) davon auszugehen, dass ein Therapieeffekt zugunsten von R. allein durch vermehrte Zuwendung in der Studie zustande kommen kann: beide Gruppen erhalten die gleiche Zuwendung, also ist der Effekt gleich. Da man nur das Delta betrachtet ist es egal.-- Mager 09:25, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde Dir zustimmen, wenn Regividerm in einer placebokontrollierten Studie signifikant besser als Placebo abgeschnitten hätte. Hat es aber nicht! Die Wirkung von Regividerm war in den Studien NICHT signifikant besser als Vergleichsprodukt. Tendenziell sogar schlechter. Daher ist Placeboeffekt durchaus wahrscheinlich. -- Apothekenschlumpf 23:08, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.-- Mager 23:59, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Den Eindruck hab ich auch, aber ich weiß nicht recht, wo der Knackpunkt ist. Wenn eine Studie placebokontrolliert ist und das zu testende Produkt signifikant bessere Erfolge bringt als im Placebo-Arm, dann bedeutet das, daß eine "echte" Wirkung da ist. Wenn sich aber Placebo und "Verum" in der Wirksamkeit nicht signifikant unterscheiden, dann ist davon auszugehen, daß die Wirkung eine Placebowirkung ist, also z. B. auf die Aufmerksamkeit zurückzuführen ist. Und Regaine hat ja nicht signifikant besser abgeschnitten. -- Apothekenschlumpf 00:44, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, alles gut.-- Mager 00:48, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bioresonanz

Sehr geehrter Herr Mager,

ich habe an der seite Bioresonanz ein paar Links von Gesellschaften die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinander setzen. Nun sind diese entfernt worden. Den Sinn habe ich auch unter der von Ihnen o.a. Erklärung auf meiner Diskussionsseite nicht verstanden. Daher bitte ich Sie doch dieses Thema mit mir zu diskutieren.

Abgesehen davon ist der gesamte Artikel über die Bioresonanz schlecht recherchiert, teilweise sogar völlig falsch. Wie kann man diesen korrigieren?

In der Disskusion schreiben Sie, es existieren keine wissenschaftlichen Studien zu dem Thema. Nach meien recherchen existieren sehr wohl Studien die beweisen, das die Bioresonanz mit Radionik oder dem Placeboeffekt nichts zu tun haben. Gerne würde ich mich mit Ihnen darüber unterhalten, damit in wikipedia eben kein Unfug steht.

Mit freundlichen Grüßen --Kasi76 14:04, 7. Dez. 2009 (CET)--Kasi76 14:06, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Kasi76! Die entfernten Links schienen mir eher zu einer Interessenvertretung denn zu einer wiss. Fachgesellschaft zu gehören. Ansonsten gilt bei WP-Links "vom Besten" - und da ist es doch komisch, dass sich zu einem so kleinen Thema so viele Vereine gebildet haben. Das und die Studienlage können wir (für alle) ja auch der Diskussionsseite des Artikel besprechen. Bevor Du jetzt tief in die Kiste der obskuren Studien greifst (was schnell wie cherry picking wirkt) ein Hinweis auf WP:RMLL: bitte zuerst Sekundärstudien (wie systematische Übersichtsarbeiten.-- Mager 15:41, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mager, meines wissens kann ich mit Sekundärsutiden in der kompelemntärmedizin sehr selten auffahren. Ich werde aber sehr geren peer-reviewd Studien ergänzen. Die Literatur die bisher angegeben war ist meines wissens nicht alle peer-reviewed. Also sehen wir mal wie mit einem solchen Thema umgegangen wird. Die Links sind von Fachgesellschaften und Instituten gewesen. Beide sind Herstellerunabhängig und vertreten nur Ihre eigenen Interessen. --Kasi76 14:28, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Oseltamivir

Hi, danke für deine Nachricht! Ich hatte es anders verstanden... habe mal auf Diskussion:Oseltamivir geschrieben - hast du vielleicht nähere Infos? lg, Victor 04:06, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Weiter auf der Artikel-Disk.--Mager 09:42, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dritte Meinung

Es wurde zu einer Deiner Änderungen eine Dritte Meinung erbeten. Vielleicht von Interesse... Grüße --Kero 15:17, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke!--Mager 21:42, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten