Diskussion:DSL-Splitter

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2005 um 17:57 Uhr durch 217.233.197.96 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Macht es Sinn für eine Teilkomponente eines DSL-Zugangs einen eigenen Artikel zu haben, oder sollten die Informationen nicht besser in DSL integriert werden?

Der Artikel DSL behandelt nicht nur den DSL-Zugang zum Internet, den es heute für den Privatmann gibt, sondern in eher allgemeiner und kurzer Darstellung alle DSL-Techniken wie HDSL, SDSL, VDSL. Wenn man alle diversen Gerätevarianten, die es dafür gibt, in diesen Artikel DSL integrieren würde, wär es etwas viel. Das ist meine Meinung dazu. Also m.E. eher keine so gute Idee. Sadduk 21:24, 30. Jun 2004 (CEST)

Ich finde auch, es geht hier nur um dieses kleine Kästchen, das wie eine etwas zu groß geratene TAE aussieht, und nicht um DSL allgemein. Es befinden sich in diesem Gerät nur passive Bauteile, aber es ist trotzdem sehr wichtig.

Ich hab als ich damals den Splitter bekam den natürlich mal aufgeschraubt, weil, was will der schon groß machen? Er 'splittet' ja nur, und ich wurde bestätigt, es sind (im Original SIEMENS-Splitter) nur 2 Spulen drin und 4 Kabel. Hier die Bestätigung, das Ding is nur die Frequenzweiche. Also warum bitte kostet das Teil 99,99 € ?? Das kann man sich doch bei Conrad selber bauen :)