Diskussion:Raucher (Hydrothermie)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 15:41 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) (Spekulationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Spekulationen

"Man vermutet, dass die Black Smoker die Quelle der "Ursuppe" sind." wurde von mir entfernt, da extrem spekulativ. Die Black Smoker sind zur Zeit Gegenstand der Forschung und zu der oben genannten Hypothese ist es viel zu früh, wenn sie auch dem Wunsch mancher Evolutionstheoretiker entspricht. Zur Fauna der BS sollte noch mehr im Artikel erscheinen.
--Trevithick 18:15, 29. Jun 2004 (CEST)

Da die Spekulationen über die Black Smoker als "Quelle des Lebens" sicher von besonderem Interesse sind und immer wieder unter verschiedenen Ausschmückungen in Wissenschaftssendungen und Artikeln vorkommen, habe ich das entsprechende Kapitel, das ohnehin schon unter dem Titel "Spekulationen" steht, weiter ausgebaut. Auch das Zitat von der "Quelle der Ursuppe" habe ich wieder aufgegriffen, weil es schon von Anfang an diesen Artikel begleitet hatte, aber entsprechend relativiert werden muss. Ich möchte dieses Kapitel noch weiter bearbeiten, weniger in Richtung phantastischer Spekulationen, sondern mit Ausblick auf tatsächliche Forschungsergebnisse. MfG --Regiomontanus 15:41, 20. Jun 2005 (CEST)

Black Smoker <-> Schwarzer Raucher

Wäre es nicht sinnvoll, den Titel des Artikels auf "Schwarzer Raucher" zu ändern, und einen Redirect von "Black Smoker" darauf zu erstellen? Immerhin scheint mir der deutsche Name "Schwarzer Raucher" recht geläufig zu sein. --Insomnia 11:24, 15. Mär 2005 (CET)

lost city

hallo hab was über die sogenannte "lost city" gelesen. dabei handelt es sich um eine black smoker ähnliche unterwasserwelt allerdings kälter und auf chemischer und nicht geothermischer basis. habe leider in der wiki nichts darüber gefunden. wollte fragen ob jemand unter anderem namen etwas darüber gehört hat da ich nicht schon wider einen artikel doppelt schreiben möchte (falls er schon existiert). Würde das sonst recherchieren und neu in die wikipedia schreiben. Hier mal ein link (nur als "echtheitsbeweis" meiner behauptung; andere quellen würden dann noch folgen)[1]. MfG Luk 15:23, 1. Apr 2005 (CEST)

Die lost city ist schon bekannt und es existiert auch schon ein englischer Artikel dazu (en:Lost City (hydrothermal field)) - m.E. fungiert hier lost city als Eigenname. In der deutschsprachigen WP hab ich noch nichts darüber gefunden, für einen Artikel würde ich Lost City vorschlagen. -- srb  16:35, 1. Apr 2005 (CEST)

ok warte noch bis nach dem wochenende bis ich wieder zugang zu den heften in der mediothek unserer schule habe und ich noch im internet (oder sonstwo) etwas suchen kann. Vielleicht findet sonstwer noch etwas. MfG Luk 20:18, 1. Apr 2005 (CEST)

Der - Foliensatz der University of Alaska, Fairbanks [2] "Hot springs" on the sea floor near mid-ocean ridge crests - und damit auch das Kapitel Weblinks - wurden von mir entfernt, da derzeit eine Berechtigung (ID und Passwort) zum Abrufen der Unterlagen gefordert wird. Sollten die Folien unter einem anderen Link abzurufen sein oder neue Weblinks hinzukommen, sollte man das Kapitel wieder einrichten. MfG --Regiomontanus 14:14, 20. Jun 2005 (CEST)