Alfred Otto Wolfgang Schulze

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2004 um 20:30 Uhr durch Dibe (Diskussion | Beiträge) (Ausgelagert aus "Tachismus"; muss noch nachbearbeitet werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wols (* 27. Mai 1913 in Berlin, † 1. September 1951 in Paris; eigentlich Alfred Otto Wolfgang Schulze) war als deutscher Maler und Graphiker Anreger des Tachismus.

Wols lebte ab 1932 als Fotograf und surrealistischer Maler in Paris. Er entwickelte seit etwa 1940 einen expressiven Farbstil. Wichtiger Vertreter und Wegbereiter des Tachismus. Ca. 1931 kurzer Aufenthalt am Bauhaus in Dessau; 1932 nach Paris, Bekanntschaft mit Max Ernst, Tristan Tzara, Joan Miró u.a. 1937 offizieller Fotograf der Pariser Weltausstellung. Zarte Aquarelle, Federzeichnungen und Buchillustrationen runden das von Jean-Paul Sartre geförderte Werk von Wols zu einer lyrisch-verspielten Seite hin ab.