Hanshäger Bach

Nebenfluss der Ziese
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2010 um 11:52 Uhr durch C.Löser (Diskussion | Beiträge) (erg. Bahnstrecken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hanshäger Bach (seltener auch Hanshagener Bach) ist ein Bach im Landkreis Ostvorpommern.

Eine 2008 neu gebaute Brücke über den Hanshäger Bach zwischen den Kemnitzer Ortsteilen Kemnitz und Kemnitzerhagen.

Er entspringt in der Gemeinde Groß Kiesow und fließt von dort aus durch einen Wald und entlang des Waldrandes nach Nordosten. Mit Unterquerung der B 109 erreicht er das Gebiet der namengebenden Gemeinde Hanshagen. Hier legt er bereits mehrere Meter Höhenunterschied zurück, bevor er den Mühlenteich der Wassermühle Hanshagen erreicht. Danach fließt er weiter nach Norden in den Ortsteil Kemnitzerhagen der Gemeinde Kemnitz. Hier ist der Bach zum Kleinspeicher Kemnitzerhagen aufgestaut, einem der vier offenen Wasserspeicher Mecklenburg-Vorpommerns. Dieser diente einst zur Versorgung des mittlerweile stillgelegten Kernkraftwerks Lubmin mit Brauchwasser. Der Speicher wird heute vom Wasser- und Bodenverband Ryck-Ziese betrieben. Vom Speicher aus fließt der Hanshäger Bach nach Nordwesten durch die Ortsteile Kemnitzerhagen und Kemnitz, zwischen denen er auch die Bahnstrecke nach Lubmin passiert. In Kemnitzerhagen wurde er früher zudem von der Kleinbahnstrecke Greifswald-Wolgastüberbrückt. In Kemnitz durchfließt er den abermals einige Meter tieferliegenden Dorfteich. Weiter fließt er in einem Bogen nach Norden, wobei er die L 26 unterquert, und mündet dann in die von Osten kommende westliche Ziese. Die von hier nach Westen führende Strecke der Ziese ist ursprünglich der Unterlauf des Hanshäger Baches, wird aber zumeist zur Ziese gerechnet. Der Bach passiert noch eine Schleuse, bevor er schließlich in die Dänische Wiek des Greifswalder Boddens mündet.

Commons: Hanshäger Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien