UTC+1

Zonenzeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2010 um 16:31 Uhr durch Wikinger86 (Diskussion | Beiträge) (Übersicht: sorry, land verwechselt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

UTC+1 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 15° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es eine Stunde später als die Koordinierte Weltzeit und kein Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).

UTC+11Name

Zonenmeridian 15° O

Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG A (Alfa)

Zeitzonen


  1. timegenie.com – Zeitzonen
UTC+1:
  • Süd-Sommer-/Nord-Normalzeit
  • Seegebiet
  • Nord-Sommer-/Süd-Normalzeit
  • Standardzeit ganzjährig
  • Sie wird in zwei Zeitzonen als Normalzeit verwendet: In Europa für die Mitteleuropäische Zeit, in Afrika für die Westafrikanische Zeit, sowie für diverse Sommerzeiten.

    Übersicht

    Der nördlichste auf dem Lande liegende Punkt der Zone ist der nördlichste Punkt Spitzbergens, die östliche Spitze liegt auf Vardø (Norwegen), am weitesten nach Süden reicht die Zone in Namibia und am weitesten westlich in Spanien.

    Westafrikanische Zeit: Zonenzeit ganzjährig

     
    Afrikanische Zeitzonen:
  • Mitteleuropäische Zeit
  • Westafrikanische Zeit
  • Mitteleuropäische Zeit: Nördliche Hemisphäre Normalzeit

    Südliche Hemisphäre Winterzeit

    Mitteleuropäische Sommerzeit: Nördliche Hemisphäre