Diskussion:Hans Joachim von Zieten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2005 um 23:57 Uhr durch Finanzer (Diskussion | Beiträge) (Diskussion zur Abwahl aus den Lesenswerten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Es kommt noch mehr über den alten Zieten. Habt Geduld!!

Grüsse Benutzer ==Alexvonf==

Diskussion zur Abwahl aus den Lesenswerten

Zur Begründung vgl. die Diskussionsseite zu den Lesenswerten: "Als Quelle für die im Artikel referierten Fakten wird unter Literatur lediglich ein Werk von G. von Alten aus dem Jahr 1913 angegeben (Handbuch für Heer und Flotte, Band XIII, Berlin 1913). Da gruselt es mich schon. Aber es kommt noch besser: Unter dem Punkt Literarische Rezeption wird – völlig kommentarlos – ein Gedicht von Fontane (sozusagen als Abschluß des Artikels) wiedergegeben." und: "Der von mir gestern hier genannte Artikel zu Hans Joachim von Zieten könnte möglicherweise allen oben angeführten Kriterien genügen, ich persönlich halte ihn aber dennoch nicht für lesenswert, weil die unkritische Form der Präsentation meiner Ansicht nach den Artikel insgesamt als ungenügend erscheinen läßt. Mit einer Kennzeichnung von mangelbehafteten Artikeln als lesenswert schadet man der Wikipedia eher, als man ihr nützt."

  • Für eine Abwahl --Frank Schulenburg 15:10, 12. Jun 2005 (CEST)
  • Für eine Abwahl, denn "neuere Literatur" ist in jedem Fall vorhanden und das ausufernde Zitat sprengt den eigentlichen Rahmen. --Semmel 08:31, 13. Jun 2005 (CEST)
  • für eine Abwahl: sprachlich schwer verständlich, ähnlich wie die Meyers-Artikel sollte hier mal gründlich überarbeitet und in die heutige Sprache übertragen werden. --Atamari 19:54, 13. Jun 2005 (CEST)
  • Gegen ein Abwahl -- Gaga 10:51, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Pro Abwahl. Vgl. Frank, Semmel, Atamari. -- Carbidfischer Kaffee? 11:15, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Für Abwahl Vgl. Vorredner. Grüße, John N. Diskussion Beiträge 13:38, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Ich darf mal aus den Regeln zitieren:"Eine Literaturliste auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ist nicht notwendig, eine oder mehrere halbwegs passende Literaturstellen sind aber hilfreich" Ihr wollte wohl mit aller Kraft eine zweite Exzellenz-Kandidatur draus machen. Frag mich nur wer diese tollen, fast exzellenten Artikel von Euch schreibt? --Zahnstein 14:01, 14. Jun 2005 (CEST)
Das bedeutet aber nicht, dass der Artikel den Forschungsstand von vor hundert Jahren widergeben sollte. Gruß --finanzer 19:15, 16. Jun 2005 (CEST)
  • Für Abwahl. Offenkundig unausgegoren, wie an den nicht eingearbeiteten altfränkischen Textabschnitten zu erkennen ist. --Sigune 23:15, 15. Jun 2005 (CEST)