Deutscher Ethikrat

unabhängiger Sachverständigenrat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2003 um 14:28 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Deutsche Ethikrat, besser der Nationale Ethikrat Deutschlands ist eine Organisation, die die Zielstellung hat, zu ethischen Fragen neuer Entwicklungen im Bereich der Lebenswissenschaften sowie zu deren Folgen für Individuum und Gesellschaft Stellung zu nehmen. Er soll für politisches und gesetzgeberisches Handeln Empfehlungen unterbreiten.

Der nationale Ethikrat Deutschlands wurde am 2. Mai 2001 per Erlass durch die Regierung Bundesrepublik Deutschlands ins Leben gerufen. Ihm gehören bis zu 25 Mitglieder an, die vom Bundeskanzler für die Dauer von vier Jahren berufen werden. Sie können jeweils einmal für vier Jahre erneut berufen werden. Sie dürfen kein Regierungsamt haben und auch nicht einer gesetzgebende Körperschaft von Bund oder Ländern angehören.

Der nationale Ethikrat Deutschlands hat sich seit seiner Gründung unter anderem mit dem Import von Stammzellen, dem Verbot des Klonens und der Präimplantations-Diagnostik beschäftigt.


Die Webseite des nationalen Ethikrates: http://www.ethikrat.org