Die Penaeaceae sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Myrtenartigen (Myrtales). Die Areale liegen nur in der Capensis.
Penaeaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Penaeaceae | ||||||||||||
Sweet ex Guill. |
Beschreibung
Bei den Mitgliedern der Familie handelt es sich immergrüne Sträucher, meist sind sie klein und erikoid. Die einfachen, ledrigen Laubblätter sind wie bei den meisten anderen Myrtenartigen gegenständig, es gibt aber hier Taxa mit quirlig angeordneten Blättern. Die Blattränder sind glatt. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.
Die Blüten stehen einzeln oder in Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig. Es sind nur vier Blütenhüllblätter vorhanden. Es ist nur ein Kreis mit vier freien, fertilen Staubblättern vorhanden, mit kurzen Staubfäden. Vier Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsenen. In jeder Blüte gibt es nur einen Griffel mit einer kopfigen oder vierlappigen Narbe.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen haben ein Elaiosom.
Systematik und Verbreitung
Die Familie Penaeaceae enthält etwa sieben Gattungen mit etwa 20 Arten [1]:
- Brachysiphon A.Juss.
- Endonema A.Juss.
- Glischrocolla (Endl.) A.DC.
- Penaea L.
- Saltera Bullock (Syn.: Sarcocolla Kunth)
- Sonderothamnus R.Dahlgren
- Stylapterus A.Juss.: Mit etwa acht Arten.
Quellen
- Die Familie der Penaeaceae bei der APWebsite (engl.)
- Beschreibung der Familien Penaeaceae bei DELTA. (engl.)