Lycium arochae

Art der Gattung Bocksdorne (Lycium)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2010 um 20:44 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Systematik entsprechend zentraler Definitionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lycium arochae ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bocksdorne (Lycium) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Lycium arochae
Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Bocksdorne (Lycium)
Art: Lycium arochae
Wissenschaftlicher Name
Lycium arochae
F.Chiang, T.Wendt & E.J.Lott

Beschreibung

Lycium arochae ist ein 0,2 bis 1,5 m hoch werdender, verzweigter Strauch, der mit Stacheln besetzt ist. Die Laubblätter sind bereift, leicht sukkulent und unbehaart oder dicht kurz behaart. Die Blätter erreichen eine Länge von 3 bis 35 mm und eine Breite von 1 bis 8 mm.

Die Blüten sind fünfzählig und zwittrig. Der Kelch ist becherförmig und unbehaart. Die Kelchröhre wird 1 bis 1,6 mm lang und ist mit 0,5 bis 0,6 mm langen Kelchzipfeln besetzt. Die Krone ist eiförmig und violett gefärbt. Die Kronlänge wird bis zu 7 mm lang, die Kronlappen bis zu 2 mm. Die Staubfäden sind dort, wo sie mit der Krone verwachsen sind, spärlich behaart, ansonsten unbehaart.

Die Frucht ist eine orange-rote, eiförmige oder elliptische Beere, die 5 bis 8 mm lang wird und eine Vielzahl von Samen enthält.

Vorkommen

Die Art ist in Nordamerika verbreitet und kommt dort im mexikanischen Bundesstaat Coahuila vor.

Belege