Fangspiegel

optisches Bauteil in Spiegelteleskopen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2004 um 02:29 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fangspiegel (Sekundärspiegel) ist ein Bauteil in Spiegelteleskopen, das den Strahlengang umlenkt, so dass der Beobachter und die Instrumente außerhalb des Strahlenganges des Hauptspiegels liegen.

Beim Newton-Teleskop werden Planspiegel verwendet. Bei den anderen Bauarten konkave oder konvexe Spiegel. Letztere verlängern die, durch den Hauptspiegel vorgegebene, Brennweite. Dadurch und durch das zweimalige Falten des Strahlengangs, wird eine sehr kompakte Bauweise möglich.

Je nach seiner Größe vermindert ein Fangspiegel die Auflösungsvermögen (Trennschärfe) des Spiegelteleskops, weil der Spiegelrand und die Streben, mit denen er im Fernrohrtubus befestigt ist, zusätzliche Licht-Beugungen verursachen.