Abgar VIII. (oder Abgarus, 177–212) war König von Edessa, dem heutigen Şanlıurfa. Zu seinen Jugendfreunden gehörte der syrische Gnostiker Bardesanes. Abgar VIII. trat vermutlich zum Christentum über, der Kirchenvater Eusebius von Caesarea berichtet in seinem Werk jedoch nichts von einer Bekehrung Abgars. Zur Zeit des Königs lebten jedoch Christen in Edessa und am königlichen Hof. Der König selbst stand dem Christentum mindestens aufgeschlossen gegenüber. [1] Vermutlich hatte Abgar VIII. das Römische Bürgerrecht.[2]
Etwa im 6. Jahrhundert entstand die Abgarlegende, die eine frühere Verbindung des Fürstenhauses unter Abgar V. mit Jesus verknüpft.