Folk

Musik-Genre
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2004 um 01:17 Uhr durch 217.238.37.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Folk (v. engl.: folk Volk i. S. von viele Leute) ist eine meist vokale englische, schottische, irische oder nordamerikanische Richtung der Volksmusik des 20. Jahrhunderts.

In den letzten Jahren wird die Bezeichnung Folkmusik - unabhängig vom englischen Sprachraum - zunehmend für die Kategorisierung von Musik verwendet, die ihren Ausgangspunkt in den Wurzeln der Volksmusik der jeweiligen Herkunftsländer hat (z.B. bretonische Folkmusik, sardische Folkmusik).

Aus der US-amerikanischen Folk-Richtung, deren Augenmerk auf den gesellschaftlichen und sozialen Problemen der jeweiligen Zeit lag, hat sich in Deutschland z.B. der Politrock entwickelt.

Einer der ersten bekannten US-amerikanischen Folksänger war Woody Guthrie, der in den 1920er und 1930er Jahren vor allem über die Situation der Menschen während der Weltwirtschaftskrise sang.

Eine Blüte erlebte der Folk in den 1960ern und 1970ern durch den Vietnamkrieg. In dieser Zeit waren vor allem Bob Dylan, Joan Baez oder Arlo Guthrie, der Sohn von Woodie Guthrie, aktiv.

Typische Instrumente des Folk sind die Gitarre, die Mundharmonika, die Geige und die Flöte. Daneben findet man viele seltene Musikinstrumente wie die Marimba, die Zitter, das Hackbrett, die Dobro etc.

Vertreter des Folk in Deutschland sind :

  • Aufwind
  • Bairisch-diatonische Jodelwahnsinn
  • BavaRio
  • Biermösl Blosn
  • Cornemuse Consort Coelln
  • Duivelspack - Die Spielleut zu Theotmalli (Mittelalter Folk)
  • Extra Drai
  • Fiddler's Green
  • Fiedel Michel
  • Folk de Cologne mit Taika & Jukka Kuoppamäki
  • Franz-Josef Degenhardt
  • Hannes Wader
  • Hubert von Goisern
  • In Search Of A Rose (Folk Rock / Folk'n'Roll)
  • Gundula Krause
  • Jams
  • Liederjan
  • Schandmaul (Mittelalter Folk / Folk Rock)
  • Subway to Sally (Folk / Folk Rock)
  • Thomas Loefkes Norland Wind
  • Ulli Bögershausen
  • Zupfgeigenhansl

Das nach eigenen Angaben größte Folk-und Weltmusikfestival Europas findet jedes Jahr am ersten Juliwochenende im thüringischen Rudolstadt statt (Homepage (extern)).

siehe auch: Folklore, Protestsongs, Neue Volksmusik, Liedermacher, Folk Rock