Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄ |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010
| 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ►
◄ |
Oktober 2009 |
November 2009 |
Dezember 2009 |
Januar 2010 |
Februar 2010 |
März 2010 |
April 2010 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Januar 2010.
Wikinews: Veröffentlichte Artikel im Januar 2010 – Nachricht
Tagesgeschehen
Freitag, 1. Januar
- Brüssel/Belgien: Spanien übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft und teilt sich infolge des Vertrages von Lissabon als erster EU-Mitgliedstaat die EU-Präsidentschaft mit Herman Van Rompuy, der seit dem 1. Dezember 2009 Präsident des Europäischen Rates ist. [1]
- Ostasien: Die Freihandelszone zwischen der Volksrepublik China und der ASEAN tritt in Kraft. [2]
- Europa: Pécs, Istanbul und das Ruhrgebiet sind Kulturhauptstädte Europas.
- Österreich: Das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz tritt in Kraft, das gleichgeschlechtlichen Paaren landesweit Hochzeiten erlaubt.
- Deutschland: Einrichtung von Umweltzonen in Bonn, Münster, Osnabrück, Heidelberg, Freiburg im Breisgau und Pfinztal sowie Verschärfung der bisherigen Umweltzonen in Berlin und Hannover. [3]
- Pjöngjang/Nordkorea: In seiner Neujahrsansprache kündigt Kim Jong-il die Verbesserung der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, die Friedenssicherung in Korea und die Abschaffung von Kernwaffen auf der Halbinsel an. [4]
- Lakki Marwat/Pakistan: Bei einem Selbstmordanschlag auf einem Sportplatz sterben mindestens 95 Menschen. [5]
- Ilha Grande/Brasilien: Bei der Zerstörung eines Hotels durch einen Erdrutsch kommen mindestens 20 Menschen ums Leben. [6]
- Pucheng/Volksrepublik China: Bei einer Explosion in einer Feuerwerksfabrik werden neun Arbeiter getötet. [7]
- Garmisch-Partenkirchen/Deutschland: Gregor Schlierenzauer aus Österreich gewinnt das zweite Skispringen der Vierschanzentournee. [8]
- Buenos Aires/Argentinien: Die 32. Rallye Dakar startet mit dem 317 km langen Prolog in Richtung Colón. [9]
- Cape Denison/Antarktis: Australische Forscher entdecken das Wrack der einmotorigen Vickers, die der Australasiatischen Antarktisexpedition von 1911 unter Leitung des Geologen Douglas Mawson als Flugzeug diente. [10]
Samstag, 2. Januar
- Buenos Aires/Argentinien: Durch einen Unfall des deutschen Piloten Mirco Schultis bei der Rallye Dakar kommt eine Zuschauerin ums Leben. [11]
- London/Vereinigtes Königreich und Washington D.C./Vereinigte Staaten: Die Regierungen beider Staaten beschließen die Unterstützung des Jemen und Somalias im Krieg gegen den Terror. [12]
Sonntag, 3. Januar
- Sanaa/Jemen: Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten schließen wegen der steigenden Gefahr durch Terroranschläge ihre Botschaften. Später folgen die Botschaften von Japan, Frankreich und Spanien. [13]
Montag, 4. Januar
- Dubai/Vereinigte Arabische Emirate: Eröffnung des Burdsch Chalifa, dem während der Bauphase noch als Burj Dubai bekannten höchsten Wolkenkratzer der Welt. Zeitgleich wird die Gebäudehöhe von 828 m offiziell bekannt gegeben. [14]
- Las Vegas/Vereinigte Staaten: Bei einer Schießerei in einem Gerichtsgebäude im US-Bundesstaat Nevada wird der Angreifer getötet und zwei Sicherheitsleute werden verletzt. [15]
Dienstag, 5. Januar
- Ciudad Juárez/Mexiko: Im Drogenkrieg im Bundesstaat Chihuahua werden 29 Menschen erschossen. [16]
- Xiangshan/Volksrepublik China: In einer Kohlegrube werden nach einem Feuer 27 Bergarbeiter verschüttet. [17]
- Wu'an und Dalian/Volksrepublik China: Bei Unfällen in zwei Stahlfabriken kommen insgesamt 15 Angestellte ums Leben. [18]
- Chicago/Vereinigte Staaten: Beim Absturz eines Learjet der Gesellschaft Royal Air Cargo kommen zwei Passagiere ums Leben. [19]
Mittwoch, 6. Januar
- Licheng/Volksrepublik China: Bei einem Feuer in einem Kohlebergwerk sterben 18 Menschen. [20]
- Machatschkala/Russland: Bei der Explosion einer Autobombe werden sieben Personen getötet und zehn weitere verletzt. [21]
- Agudo/Brasilien: Nach heftigen Regenfällen reißt der Rio Jacuí eine Brücke fort. Dabei kommen sieben Personen ums Leben und 20 weitere werden vermisst. [22]
- Bischofshofen/Österreich: Der österreichische Skispringer Andreas Kofler gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere die Vierschanzentournee. [23]
Donnerstag, 7. Januar
- Cochabamba/Bolivien: Bei einem Busunglück werden 22 Menschen getötet und 28 verletzt. [24]
- Taiza/Ecuador: Beim Absturz eines Militärflugzeuges kommen alle sechs Soldaten an Bord ums Leben. [25]
- Brüssel/Belgien: Die Europäische Kommission vergibt die ersten Aufträge zur Errichtung des Satellitennavigationssystems Galileo, das bis 2014 fertiggestellt werden soll. [26]
- St. Louis/Vereinigte Staaten: In den Büroräumen des Unternehmens ABB erschießt ein Mitarbeiter drei Menschen. [27]
Freitag, 8. Januar
- Cabinda/Angola: Die Togolesische Fußballnationalmannschaft gerät bei der Anreise zur Afrikameisterschaft 2010 in ein Maschinengewehrfeuer. Neun Mitglieder der togolesischen Delegation, darunter die Nationalspieler Kodjovi Obidale und Serge Akakpo, werden verletzt und ein angolanischer Busfahrer stirbt. [28]
Samstag, 9. Januar
Sonntag, 10. Januar
- Kroatien: Stichwahl um das Amt des Präsidenten zwischen Ivo Josipović und Milan Bandić. [29]
Montag, 11. Januar
- Santiago de Chile/Chile: Geplanter Beitritt des Landes zur OECD. [30]
Dienstag, 12. Januar
Mittwoch, 13. Januar
Donnerstag, 14. Januar
Freitag, 15. Januar
Samstag, 16. Januar
Sonntag, 17. Januar
- Chile: Stichwahl um das Amt des Präsidenten zwischen Sebastián Piñera und Eduardo Frei Ruiz-Tagle. [31]
- Ukraine: Präsidentschaftswahlen [32]
Montag, 18. Januar
Dienstag, 19. Januar
Mittwoch, 20. Januar
Donnerstag, 21. Januar
Freitag, 22. Januar
Samstag, 23. Januar
Sonntag, 24. Januar
Montag, 25. Januar
Dienstag, 26. Januar
Mittwoch, 27. Januar
Donnerstag, 28. Januar
Freitag, 29. Januar
Samstag, 30. Januar
Sonntag, 31. Januar
Belege
- ↑ euractiv.com: Spanische EU-Präsidentschaftsagenda ‚eher ungerichtet’ (Zugriff am 30. Dezember 2009)
- ↑ tagesanzeiger.ch: Ein Freihandelsabkommen für 1,9 Milliarden Menschen (Zugriff am 2. Januar 2010)
- ↑ zeit.de: Ab 2010: Mehr Innenstädte für "Stinker" verboten (Zugriff am 30. Dezember 2009)
- ↑ welt.de: Nordkorea will bessere Beziehungen mit den USA (Zugriff am 1. Januar 2010)
- ↑ welt.de: Dutzende Tote bei Selbstmordanschlag (Zugriff am 2. Januar 2010)
- ↑ spiegel.de: Erdrutsch verschüttet Luxushotel: Schwarzer Tag im Paradies (Zugriff am 3. Januar 2010)
- ↑ 20min.ch: Feuerwerksfabrik explodiert: Neun Tote (Zugriff am 2. Januar 2010)
- ↑ sportschau.de: Sieg für Schlierenzauer bei deutschem Debakel (Zugriff am 1. Januar 2010)
- ↑ motorsport-total.com: motorsport-total.com : Rallye Dakar in Buenos Aires gestartet (Zugriff am 2. Januar 2010)
- ↑ tagesanzeiger.ch: Mawsons Antarktis-Flieger wieder entdeckt (Zugriff am 2. Januar 2010)
- ↑ spiegel.de: Deutscher Unglückspilot gibt auf (Zugriff am 3. Januar 2010)
- ↑ sueddeutsche.de: Obama und Brown - Pakt gegen Jemens al-Qaida (Zugriff am 3. Januar 2010)
- ↑ faz.net: Terrorismus - Weitere Botschaften im Jemen geschlossen (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ spiegel.de: Wolkenkratzer Burj Chalifa: Dubai eröffnet Rekordturm mit Namens-Coup (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ lasvegassun.com: Marshals shot in downtown federal courthouse; suspect dead (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ news.ch: Erneut 29 Tote bei Drogenkrieg in Mexiko (Zugriff am 5. Januar 2010)
- ↑ wetter.salzburg.com: 15 Arbeiter in chinesischen Stahlfabriken getötet (Zugriff am 5. Januar 2010)
- ↑ wetter.salzburg.com: 15 Arbeiter in chinesischen Stahlfabriken getötet (Zugriff am 5. Januar 2010)
- ↑ cnn.com: 2 die as small cargo jet crashes outside Chicago (Zugriff am 6. Januar 2010)
- ↑ AFP: 18 Bergarbeiter bei Feuer in chinesischem Bergwerk getötet (Zugriff am 6. Januar 2010)
- ↑ derstandard.at: Sieben Tote bei Anschlag in Dagestan (Zugriff am 6. Januar 2010)
- ↑ finanznachrichten.de: Mindestens sieben Tote nach Brückeneinsturz in Brasilien (Zugriff am 6. Januar 2010)
- ↑ kicker.de: Morgenstern jubelt über Tagessieg: Kofler ist der strahlende Sieger (Zugriff am 6. Januar 2010)
- ↑ tt.com: Busunglück in Bolivien - Mindestens 22 Tote (Zugriff am 7. Januar 2010)
- ↑ aero.de: Sechs Tote nach Flugzeugabsturz in Ecuador (Zugriff am 7. Januar 2010)
- ↑ nzz.ch: EU-Kommission vergibt Aufträge für Galileo (Zugriff am 7. Januar 2010)
- ↑ sltoday.com: Police: 3 dead, including presumed gunman, after rampage at North Side power company (Zugriff am 7. Januar 2010)
- ↑ kicker.de - Zwischenfall fordert einen Toten
- ↑ n-tv.de: Kein klarer Sieger bei Präsidentenwahl - Stichwahl in Kroatien nötig (Zugriff am 27. Dezember 2009)
- ↑ derwesten.de: Chile - Starkes Stück Südamerika (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ focus.de: Chile - Pinera gewinnt bei Präsidentenwahl erste Runde (Zugriff am 14. Dezember 2009)
- ↑ ukraine.ahk.de: Die Verkhovna Rada der Ukraine legte das Datum der Präsidentenwahl in der Ukraine fest (Zugriff am 15. November 2009)
- ↑ welt.de: Parlamentswahlen im Irak am 21. Januar (Zugriff am 9. November 2009)