Grzegorz Grzeban

polnischer Schachkomponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2010 um 19:15 Uhr durch LucienBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Grzegorz Grzeban). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Grzegorz Grzeban (Bagdasarian) (* 28. Juli 1902 in Chişinău, Moldawien; † 21. Oktober 1991 in Warschau, Polen) war ein bedeutender polnischer Komponist von Schach-Studien.

Grzegorz Grzeban

Sein Geburtsname war Bagdasarian, von Beruf war er Biochemiker. Als er nach dem 2. Weltkrieg von Chişinău nach Warschau versetzt wurde, nahm er das Pseudonym Grzeban an.

25 Jahre lang leitete er den Studienteil der polnischen Schachzeitschrift Szachy, die er gegründet hatte.

Grzeban publizierte erstmals 1927 eine Schachkomposition. 150 Studien veröffentlichte er im Laufe seines Lebens. Er erhielt 60 Auszeichnungen, darunter 25 Preise. 1960 wurde Grzeban zum Internationalen Schiedsrichter für Schachkomposition[1] ernannt. 1987 erhielt er den polnischen Titel Meister der Schachkomposition.

Studie

Fehler Vorlage:Schachbrett: Die Einbindung mit alter Syntax ist nicht mehr möglich!
Hilfe zur Umstellung auf die neue Syntax gibt es unter Vorlage:Schachbrett/Konvertieren







Lösung: 1.Kd1-c1 Lh2xf4 2.Kc1-b2 Sa3xb1 3.Kb2xb1 Lf4-d6! 4.Kb1-b2! (Ein verderblicher Fehler wäre stattdessen 4.Kb1xa1??. Schwarz spielt nämlich 4...Ld6-a3!, nachdem Weiß undeckbar matt wird: 5.Ka1-b1 Kd4xd3 6.Kb1-a1 Kd3-c2! nebst 7...La3-b2 matt) 4...Ld5-e7 5.a2-a4 nebst 6.Kb2xa1 remis.


Werke

Einzelnachweise

  1. Internationale Schiedsrichter für Schachkompositionen