Eingangskontrolle
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Relevant?
Wieso denkst Du denn, Du bist selbst relevant? Vielokeicht bist Du's gar nicht... denke mal drüber nach, und lösche Dich, wenn Du keinen sehr sehr guten Grund nennen kannst, wieso Du relevant sein solltest!
Musette
Ich habe mal ein wenig daran herumgeschraubt, habe aber momentan kein Material, was Instrumentenbau betrifft, an mir (bin letztes Jahr umgezogen und ersticke momentan noch an den Unmengen Büchern in Kisten...) Vielleicht hilft das aber schon ein bißchen was, auch wenn es ziemlich aus der Hüfte geschossen ist ;-)
Fernwasserversorgung Bamberg
- Zu der noch in Diskussion befindlichen Artikel ....:
Also ich würde vorschlagen: den Titel "Brunnen" im Haupttitel "Bamberg" zu ändern auf: Wasserversorgung: Quellen, Brunnen und Leitungen; das hätte den Vorteil auch über die Technik der jetzigen Wasserversorgung zu schreiben und auch die bereits unter Denkmalschutz stehenden "Wasserbauten" bei Bedarf mit hereinzunehmen. Und alles wäre abgedeckt.
Gameplay
Mass Placement Tool
Was in der Community heiß diskutiert wurde, ob man die Gebäude wie in City Life bauen wird, oder wie in Sim City. Monte Cristo kombinierte beides und erfand das <<Mass placement Tool>>. Dabei werden sogenannte Tags benutzt, die die Gebäude kennzeichnen (z.B. Wohngebäude, Einkaufsmöglichkeit, Hotel, Gewerbe, Industrie). Neben den von Monte Cristo erstellten Tags, wird der Spieler die Möglichkeit haben, eigene Tags zu erstellen. Es wird dann im Spiel einen Filter geben, der es erlaubt, die einzelnen Tags rauszufiltern.[1]
Verkehr
Monte Cristo entwickelt ein Straßenbausystem, bei dem Vektoren unterstützt werden. Mit der unterstützung der Vektoren, kriegt der Spieler die Möglichkeit, kurvenförmige Straßen zu bauen, was den Realismus erhöht und die Möglichkeit gibt, viele europäische Städte nachzubauen. Monte Cristo entwickelt zur Zeit U-Bahnen, Eisenbahnen sowie Busverkehr.
MMO
Cities XL wird auch als ein MMO spielbar sein. Dabei haben Spieler die Möglichkeit, ihre Stadt auf einem Planeten zu bauen und anderen Spielern ihre Stadt zu zeigen.
Einzelnachweise
Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!
Solidarecycling
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit den Artikel "Solidarecycling" zu Wikipedia hinzugefügt. Ich bin großer Fan von Wikipedia und habe nicht vor die Seite mit unnützen Beiträgen zuzumüllen. Bei Solidarecycling handelt es sich wie richtig erkannt um ein von mir initiiertes Kunst-projekt. Die Reaktionen auf die ersten 5 Eimer , die ich in Berlin angebracht habe, waren allerdings schon sehr umfangreich. Die ganzen Googletreffer, die es auf einmal für das Wort gab haben uns selbst gewundert. Wie man aber schnell feststellt sind die meisten überhaupt nicht aufschlussreich und oft steht da nur "muss mal eben für googletreffer sorgen", was auf irgendeinen Blogger zurückgeht, der selbst versucht Aufmerksamkeit für sein Blog zu bekommen.
Wikipedia scheint mir daher die beste Möglichkeit zu sein, den Leuten die das Wort googlen, fundierte Informationen zu dem Projekt schnell zugänglich zu machen.
Es geht nicht darum, mich selbst mit der Aktion wichtig zu tun, so wie Sie scheinbar den Eindruck haben. Sie wissen besser als ich, was in Wikipedia gehört und was nicht. Ich habe aufgrund Ihrer Formulierung allerdings den Eindruck, dass Sie ein falsches Bild von der Sache haben und bitte Sie daher, sich nochmal damit zu befassen.
Beste Grüße,
Franz Helffenstein
Überraschung
Eingangskontrolle, ich danke für deine Anmerkung, die ich ggf. im Herzen bewegen werde. Benutzer:Eingangskontrolle
Wartungsbausteinewettbewerb
Du, Eingangskontrolle, hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im November 2009 (zusammen mit Alexscho) den 9. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 6. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 33 Artikel verbessert und dabei 33 Wartungsbausteine entfernt. Herzlichen Glückwunsch! Freedom Wizard 02:00, 7. Dez. 2009 (CET) |
Anmerkung zu den Wartungsbausteinen: Es ist manchmal schwieriger als es scheint solche kleinen Fehler zu beseitigen, obwohl die Aufgabe zunächst leicht anmutet. Auch werden manchmal die Bausteine auch falsch eingesetzt, so sind die "deutschlandlastigen" Artikel oftmals eben tatsächlich nur Deutschland richtig, da der Begriff im österreichischen Gesetz anders heißt. --Eingangskontrolle 14:00, 8. Dez. 2009 (CET)
Hallo Eingangskontrolle. Bist du eine Socke von Alexscho? Oder bist du wirklich so dreist und hängst dich an jemanden dran und lässt ihn fast die ganze Arbeit machen und dich hier noch dafür beglückwünschen? Deine Edits [1] [2] [3] [4] [5] sind doch sehr bescheiden, vor allem für die Teilname an einem Wettbewerb. Gerade [6] grenzt eher an Vandalismus als an Verbesserung. Du hast einen berechtigten Wartungsbaustein unberechtigt entfernt da du die Ursache überhaupt nicht behoben hast. Textwüste steht nicht nur für fehlende Bilder sondern viel mehr noch für fehlende Wikilinks. Und einen sehr offensichtlich falschen Wikilink hast du sogar noch so belassen. Ach wenn du doch nur deine Ansprüche an der Arbeit anderer bei dir selbst anwenden würdest. -- Misterjakyll und drhide 18:04, 12. Dez. 2009 (CET)
Und was geht dich das an? Hat das Alexscho irgendwie geschadet? Oder glaubst du, das ich mir für Bapperl irgendwas kaufen kann? Und was eine Textwüste ist und was eine fehlende Verlinkung ist weiss ich selbst - nämlich zwei verschiedene Dinge.
Und das Verpflegungsgeld hatte nach meiner Erinnerung einen Österreichlastig-Bapperl, der sich eben am einfachsten durch einen eigenen Artikel zu Verpflegungsgeld (Zivildiener) und einen komplett neuen Artikel Verpflegungsgeld (Bundeswehr) beseitigen ließ. Hätte ja schon lange jemanden einfallen können.
Im Übrigen vergibt die Jury ja Punkte in verschiedenen Stufen. Und wie ich die "Laudation" oben lese, bin ich ich mit dem Benutzer:Alexscho gleichauf dem 9.Platz und zufällig mit dem gleichen Benutzer als Team auf dem 6.Platz. Ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen, das im Einzelnen nachzuvollziehen.
Welchen Rang hast du dort eigentlich belegt? Ich finde deinen Namen nicht. --Eingangskontrolle 18:55, 12. Dez. 2009 (CET)
- Misterjakyll und drhide, du konntest es vielleicht nicht wissen, aber wir haben seit diesem Wettbewerb einen neuen Auswertungsmpdus für Teams. Bestimmt ist dieser dir nicht zur Ohr gekommen. Es ist nämlich so: Es ist prinzipiell egal ob du als Einzelkämpfer oder als Dreier-Gruppe antrittst. Die Punkte werden nur zusammengerechnet, nicht durch die Anzahl der Mitglieder geteilt. Dies passiert erst ab vier Mitgliedern pro Gruppe, allerdings wird der Punktestand noch mit drei multipliziert um eine ausgleichende Gerechtigkeit zu schaffen. In dem Fall hat der Beitritt von Eingangskontrolle Alexscho auf keinen Fall behindert! Schönen Abend -- Freedom Wizard 19:17, 12. Dez. 2009 (CET)
- Du meinst ich kann jetzt losmarschieren und in jedem Artikel ohne mögliche Bebilderung einen Überarbeiten-Baustein setzen? Ja das meinst du ganz offensichtlich wohl. Selbst wenn man ertappt wird noch weiter den Mund aufmachen dass das alles schon genau so richtig war, das kennt man ja. Flucht nach vorne nennt man das glaube ich. Natürlich meint Textwüste auch z. B. fehlende Struktur/Überschriften und fehlende Wikilinks, und nicht etwa fehlende bunte Bildchen. Aber lass gut sein, das passt schon. Ich habe dort gar keinen Rang belegt da ich nicht teilgenommen habe. Jemand muß sich ja auch um die Artikel der QS und LK kümmern, die unfähige, fachfremde und selten mitarbeitende Löschtrolle erwischen könnten oder bereits erwischt haben. --Misterjakyll und drhide 19:54, 12. Dez. 2009 (CET)
- Danke für die Information. --Misterjakyll und drhide 19:54, 12. Dez. 2009 (CET)
Eine Textwüste ist ein längerer, ungegliederter Text, der das Lesen erschwert weil das Auge keinen Haltepunkt findet. Und das traf weder auf die Version vor meiner Bearbeitung noch auf meine Version zu. Damit war dieser Baustein schlicht falsch und ich hätte ihn auch ohne irgendwas anderes zu tun entfernen können. Schön, das du hinterher von ein paar Verlinkungen spendiert hast, aber das hat mit dem falschen Baustein nichts zu tun. Im Übrigen habe ich da längere Zeit nach Beispielen für die genannten Papiere und Formblätter gesucht, aber das interessiert dich sicher nicht, da du ja an mir rummeckern willst. --Eingangskontrolle 14:29, 13. Dez. 2009 (CET)
Kleine Bitte
Wenn Du an einem Artikel URV entdeckst dann mach doch bitte auch das URV Bapperl dran, damit vom ORTS Team abgeklärt werden kann ob die URV so in dem Artikel stehen bleiben kann. Ich habe das heute hier für Dich getan. Der URV Checker hat zwar nix angezeigt aber Du hast den URV entdeckt und es wäre besser gewesen wenn den Artikel sofort dicht zu machen. In diesem Sinne nix für Ungut und lass Dich nicht ärgern. Ich wünsche Dir noch eine besinnliche Adventszeit. Gruß --Pittimann besuch mich 18:03, 16. Dez. 2009 (CET)
Das ist aber komisch, ich benutze das script von PDD, da sollte das eigentlich nicht passieren. --Eingangskontrolle 18:51, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ja, ab und an kommt das zu einem BK oder einem Timeout, dann wird entweder das Babberl oder der URV-Seiten-Eintrag nicht erstellt. Passiert halt mal. Am besten kurz drübergucken. --magnummandel 18:54, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ist ja auch nicht weiter schlimm, einfach kurz drüber gucken. Wichtig war das Du die URV überhaupt bemerkt hast. Gruß --Pittimann besuch mich 21:27, 16. Dez. 2009 (CET)
Verschiebungen in BNR
Bitte zunächst prüfen, ob der der Benutzer auch das Recht auf Unterseiten hat (angemeldete ist), sonst ist es besser gleich sla zu stellen--Martin Se !? 20:41, 21. Dez. 2009 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, ich wollte dich fragen, ob der Artikel unter diesem Namen, der eben gelöscht wurde, in anderer Form erhalten bleiben könnte. Wenn ja, dann würde ich mich mal ranmachen, den zu schreiben. Viele Grüße Abberline 09:38, 29. Dez. 2009 (CET)
Denkbar wäre es, wenn die Veröffentlichungen ausreichen. Gelöst ist der Artikel ja noch nicht. --Eingangskontrolle 09:42, 29. Dez. 2009 (CET)
- Ok, ich werde dann mal eine Vorfassung machen. Wenn sie fertig ist, dann zeig ich sie dir. ;) Abberline 09:52, 29. Dez. 2009 (CET)
- So, der Artikel wäre fertig. Hier kannst du ihn begutachten. Er ist zwar nicht gerade ein Prachtstück, aber ich denke mal, dass die Relevanz klar ist und auch sonst alles Wichtige. ;) Abberline 10:16, 29. Dez. 2009 (CET)
So ganz bin ich von der Relevanz noch nicht überzeugt - es fehlt noch die Aussenwirkung und wenn möglich die Auflagen der Veröffentlichungen. Weitere Quellen auuser der eigenen Homepage wären nicht schlecht. Meine kleine Änderung hat übrigens keine Schöpfungshöhe. --Eingangskontrolle 10:27, 29. Dez. 2009 (CET)
- Tut mir leid, ich hab so keine Quellen mehr gefunden, die noch eine Relevanz darlegen würden. Vielleicht könnte man ja noch auf die Länge des Bestehens der Gruppe anspielen, denn 12 Jahre sind ja auch schon etwas. Auch, dass ein Berliner Label ihm einen Vertrag angeboten hat, heißt ja, dass er nicht ganz unbekannt sein kann. Allerdings sind das hier eher Strohhälme, an die ich mich klammere. ;) 10:48, 29. Dez. 2009 (CET)
Gedanke
Hallo Eingangskontrolle, unter den neuen Artikeln sah ich einen Eintrag, der mM eindeutig Produktwerbung für eine Chemikalie ist. Du hast den Ersteller schon angesprochen. Grüße -- Lysippos 20:35, 30. Dez. 2009 (CET)
Was hast du den da gemacht?-- Johnny Controletti 07:05, 31. Dez. 2009 (CET)
Offensichliche URV weggetarnt - jetzt BNR zur Klärung --Eingangskontrolle 10:03, 31. Dez. 2009 (CET)
Was hast du dir denn dabei gedacht? Sylvesterscherz? Ich hab jedenfalls LA gestellt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:46, 31. Dez. 2009 (CET)
Hi, hier ein Widerspruch. Frage, was soll die Hektik bei dem Vorgang? M frdl. Gruß -- chachacha -- 11:12, 2. Jan. 2010 (CET)
- vgl. auf der Löschseite: Kein Artikel. Sowas bitte auf der Disku des löschenden Admins klären. --Carol.Christiansen 11:27, 2. Jan. 2010 (CET) Genau das hatte ich oben versucht. Wenn du dich dem entziehst, dann kann ja eigentlich nur noch die Diskusssion über dich und nicht über den Artikel-Stub stattfinden. Verstehe deine Reaktion nicht. -- chachacha -- 11:31, 2. Jan. 2010 (CET)
(war zuerst auf deiner Benutzerseite gelandet. Entsch.)
- Hi, hast du auch schon diese Diskussionen bzw. die Umfrage gesehen? Zitat "Bei der Löschdiskussion sind Stress und Konflikte vorprogrammiert, und doch wird sie als notwendiges Übel weitgehend akzeptiert.
- Des öfteren hört man Klagen über Ton, der dort herrscht, und bei einigen trägt die Liste der Löschkandidaten gar den Spitznamen „Löschhölle“. Wegen der Unkenntnis des Regelwerks landen Artikel von Gelegenheitsautoren besonders häufig dort, andere erhalten zu unrecht einen Eintrag bei den Löschkandidaten und frustrieren so die Autoren. Insgesamt entscheidet der Ablauf der Diskussion, ob Schaden für das Projekt Wikipedia entsteht oder nur das Notwendige getan wird." MfG als Lesetipp -- chachacha -- 15:29, 2. Jan. 2010 (CET)
Problem mit deiner Datei
Hallo Eingangskontrolle,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:ZusatzstoffMu_logo.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 2. Jan. 2010 (CET)
- Das Problem scheint gelöst zu sein. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du diese hier unter meinem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
- -- Suhªdi 16:45, 6. Jan. 2010 (CET)
Zur Kenntnisnahme
Da hast Du Dich beim nachsignieren geirrt! -- Qhx 20:57, 3. Jan. 2010 (CET)
Revert und scheinbar falscher Name
Hi Eingangskontrolle; Ich habe Deinen Edit in Schweizer Minarettstreit entfernt. Das war vllt. zu voreilig, da ich die Änderung auch einfach verbessern hätte können, aber die Links waren mir zu viel. Wie auch immer. Ich wollte Dich vorallem darauf hinweisen, dass Alexander Seger falsch geschrieben ist (scheinbar jedenfalls/vermute ich stark). siehe auch die von Dir hinzugefügte Quelle oder hier[7], Bei der Begründung des Reverts habe ich übrigens nicht die Relevanz der Information an sich gemeint, sondern den Hernn Segert;Grüsse --Minnou GvgAa 15:26, 8. Jan. 2010 (CET)
Nach meiner Quelle Alexander Seger, ich hatte mich schon gewundert, das da nicht mehr Quellen zu finden waren. Ich habs geändert. --Eingangskontrolle 18:15, 8. Jan. 2010 (CET)