Diskussion:Kaiserslautern

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2005 um 11:02 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Ncnever in Abschnitt Ansässige Unternehmen

Zum Artikel KAISERSLAUTERN: auf Wikipedia bin ich schon mehrmals gestoßen, auf den Art. Kaiserslautern mehr durch Zufall. Zur Religionsgeschichte: über Details und Gewichtung könnte man streiten, der letzte Bearbeiter sollte aber richtigstellen: 1. jüdische Gemeinde bis 1938 ... Synagoge im Herbst ..., die also vor der sog. Reichskristallnacht abgerissen wurde (als nicht "lange" vor, da letzte Sprengung Oktober 1938) 2. Heute (?) wenige Juden: Heute leben in Kaiserslautern wieder mehr als 300 Juden, die einzige Synagoge der Pfalz (mit Gemeindehaus) befindet sich in Kaiserslautern. 3. Muslime: Heute leben in KL über 1500 Muslime, es gibt einen türkischen Moschee-Verein und eine Moschee (in einem umgebauten Geschäftshaus).

freundliche Grüße Bernhard H. Gerlach 24.4.2004

Warum arbeitest Du das nicht selbst in den Artikel ein, wenn Du so gut Bescheid weißst? Hier kann jeder ergänzen oder ggf. berichtigen, also nur Mut! mwr 20:18, 25. Apr 2004 (CEST)

Kaiserslautern, Geschichte

Am vergangenen Freitag habe ich schon angefangen, in den nächsten Wochen will ich weitermachen mit einer (im Vergleich zur vorher vorhandenen Liste) etwas ausführlicheren Geschichte.

Besonders interessant sind für mich die Jahre, in denen die Lauterer mal so richtig "aufmüpfig" geworden sind: die Revolution 1848/49, die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit Soldatenräten, Straßenkämpfen und sogar einem Separatistenaufstand und dann (obwohl man da von Aufmupf nicht sprechen kann) natürlich die Zeit des Nationalsozialismus. Wer immer Material beisteuern kann, sollte dies tun. Wer hat Bilder aus historischer Zeit?

Mein zweites Anliegen ist eine ausführlichere Darstellung der Baudenkmäler, die jetzt noch unter "Sehenswürdigkeiten" läuft. Wenn möglich, will ich das mit einer städtebaulichen Geschichte verbinden. Anhaltspunkt ist mir dabei die "Denkmaltopographie/Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz", aber auch hier bin ich für weitere Materialien (insbesondere Bilder) dankbar. Wer ist kundig auf dem Gebiet des modernen Bauens? Denn obwohl ein ganzer Teil der neueren Bauten ziemlich scheußlich ist, muss es ja wohl doch ein paar Beispiele qualitätsvoller moderner Architektur geben. Wer beschreibt sie? Gruß an alle Mitarbeiter CarstenH, 2.11.2004

Stadtrat

Die FWG hat sich beim endgültigen Endergebnis nochmal um 0,1 Prozentpunkte verbessert. Ich hab das geändert, weiß aber nicht ob sich das auf den Zugewinn auswirkt, beim Landeswahlleiter ist für 1999 nur "Summe Wählergruppen" und bei Differenzen gar nix aufgeführt. Vielleicht kennt sich da jemand aus?

Stadtgliederung

Der Abschnitt wurde neu formuliert. Grds. ok, wenn er inhaltlich nicht mehr stimmte. Aber jetzt sind wertvolle Informationen verlorengegangen. Bisher wurden alle Stadtteile und Siedlungen mit besonderem Namen aufgeführt, jetzt werden nur noch die Ortsbezirke genannte. Man sollte die statistische Gliederung des gesamten Stadtgebiets in irgendeiner Form beibehalten, ggf. auch in einem separaten Artikel, wie bei anderen Städteartikeln auch. So ist jedenfalls der Abschnitt ein Verlust für die Wikipedia. Im Übrigen eine "natürliche Gliederung", was soll denn dieser Begriff im Zusammenhang mit den Eingemeindungen? Fazit: Abschnitt dringend neu überarbeiten oder alte Version wieder herstellen.

Weblinks von den Biersorten wurden entfernt (Wikipedia:Verlinken) - wer sie unbedingt in der WP haben will, der lege einzelne Artikel für die Biersorten an und setzte dort den Link. Jedoch schätze ich, dass solche Artikel nicht durch den Brauchbarkeitsfilter kommen. mfg --ncnever, du↔ich 15:09, 22. Apr 2005 (CEST)

Ansässige Unternehmen

Ich würde mich freuen, wenn die Hauptautoren dieses Artikels einen Prosaabsatz über die Firmen schreiben könnten. Es sind meiner Meinung nach auch viele fehlplatzierte Unternehmen aufgeführt. mfg --ncnever 18:19, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)

Für eine mittelgroße Stadt ein sehr gut ausgebauter Artikel, jedoch zu listenhaltig um exzellent zu sein, dennoch sehr gut! --217.247.70.104 17:49, 22. Jun 2005 (CEST)

  • Der Artikel ist teilweise noch etwas knapp und holprig, aber dafür gut strukturiert, recht umfassend und gut bebildert. Insgesamt also eher pro. --Steffen 08:35, 23. Jun 2005 (CEST)
  • Kontra: Die zweite Hälfte des Artikels besteht fast nur noch aus Listen. Geo-Loge 08:47, 23. Jun 2005 (CEST)
  • contra :teilweise wenig Wikilinks, was ziemlich störend im Abschitt Geschichte ist. Ab dem Abschnitt kommen nur Listen. Der Höhepunkt wird im Abschnitt Wirtschaft mit recht lustlos mit der Auflistung der Auswahl der Unternehmen erreicht. Auch der Abschnitt Sehenswürdigkeiten ist nicht mehr lesenswert. --Atamari 18:24, 24. Jun 2005 (CEST)